176
Meggendorfer-Blätter, München
Nr. 1209
— „Scheußlich! Auch dieser Sport wird zu Liebeleien benuht.
Ieht werde ich das Boxen erlernen."
Das verlorene Gedächtnis
geht ja ganz ausgezeichnet. Eben ist Ihnen eingesallen,
daß Sie nur sehr wenig Geld bei sich haben, — ich habe
Ihnen das angesehen. Ihr Erinnerungsvermögen erstarkt
mehr und mehr."
„Das ist ja der leibhaftige Satan," dachte Oskar. „Ich
gebe ihm überhaupt keine Antwort mehr."
Aber der Llrzt schien gar nichts mehr sragen zu wollen.
Er sah zum Fenster hinaus. „Ia, so ist's mir auch oft
gegangen. Das ist nnn mal so, wenn man in dem Alter ist.
Schöne Zeiten waren das. Wenn ich so an meine Korps-
jahre zurückdenke, als ich aktiv war. Es geht doch nichts
übers Korps. Ganz abqesehen von dem eminent erziehe-
rischen Wert-"
Der Arzt stockte. Er wiederholte noch einmal:
„-eminent erzieherischem Wert — —" Dann sprang
er Plötzlich aus. „Donnerwetter, total vergeffen. Gestatten:
Doktor Störmer, Lusatiae."
Oskar solgte prompt: „Steinberger, Pomeraniae."
Zwei Stunden später saß Oskar bci mir. „Ilnd weißt
du," erzählte er die Geschichte weiter, „der Kerl war eigent-
lich sabelhaft anständig. Er tat, als freute er sich riesig,
daß mir aus einmal mein Name eingefallen wäre. ,Ietzt
werden Sie sich bald auf alle andern Details Ihrer Existenz
besinnen/ sagte er. ,Machen Sie nur gleich einmal einen
ersrischenden weiten Spaziergang. Aber Sie müssen mir
erlauben, Ihnen die Kleinigkeit von zwanzig Mark vor-
zustrecken; vielleicht wollen Sie unterwegs einen Wagen
nehmen oder Sie brauchen sonst etwas/ Richtig aufgedrängt
hat er mir das Geld, und dann hat er mich bis an die
Tür gebracht. Na, ich bin natürlich gleich zum Bahnhof
gegangen. Ietzt mußt du mir ein paar Mark pumpen.
Die zwanzig Mark habe ich nämlich angebrochen, aber ich
will sie selbstverständlich dem Doktor sofort zurückschicken."
„Es ist wunderbar," meinte ich, „wie der Mann dein
Gedächtnis gestärkt hat. „Sogar daran denkst du, Geld
sofort zurückzuzahlen."
Meggendorfer-Blätter, München
Nr. 1209
— „Scheußlich! Auch dieser Sport wird zu Liebeleien benuht.
Ieht werde ich das Boxen erlernen."
Das verlorene Gedächtnis
geht ja ganz ausgezeichnet. Eben ist Ihnen eingesallen,
daß Sie nur sehr wenig Geld bei sich haben, — ich habe
Ihnen das angesehen. Ihr Erinnerungsvermögen erstarkt
mehr und mehr."
„Das ist ja der leibhaftige Satan," dachte Oskar. „Ich
gebe ihm überhaupt keine Antwort mehr."
Aber der Llrzt schien gar nichts mehr sragen zu wollen.
Er sah zum Fenster hinaus. „Ia, so ist's mir auch oft
gegangen. Das ist nnn mal so, wenn man in dem Alter ist.
Schöne Zeiten waren das. Wenn ich so an meine Korps-
jahre zurückdenke, als ich aktiv war. Es geht doch nichts
übers Korps. Ganz abqesehen von dem eminent erziehe-
rischen Wert-"
Der Arzt stockte. Er wiederholte noch einmal:
„-eminent erzieherischem Wert — —" Dann sprang
er Plötzlich aus. „Donnerwetter, total vergeffen. Gestatten:
Doktor Störmer, Lusatiae."
Oskar solgte prompt: „Steinberger, Pomeraniae."
Zwei Stunden später saß Oskar bci mir. „Ilnd weißt
du," erzählte er die Geschichte weiter, „der Kerl war eigent-
lich sabelhaft anständig. Er tat, als freute er sich riesig,
daß mir aus einmal mein Name eingefallen wäre. ,Ietzt
werden Sie sich bald auf alle andern Details Ihrer Existenz
besinnen/ sagte er. ,Machen Sie nur gleich einmal einen
ersrischenden weiten Spaziergang. Aber Sie müssen mir
erlauben, Ihnen die Kleinigkeit von zwanzig Mark vor-
zustrecken; vielleicht wollen Sie unterwegs einen Wagen
nehmen oder Sie brauchen sonst etwas/ Richtig aufgedrängt
hat er mir das Geld, und dann hat er mich bis an die
Tür gebracht. Na, ich bin natürlich gleich zum Bahnhof
gegangen. Ietzt mußt du mir ein paar Mark pumpen.
Die zwanzig Mark habe ich nämlich angebrochen, aber ich
will sie selbstverständlich dem Doktor sofort zurückschicken."
„Es ist wunderbar," meinte ich, „wie der Mann dein
Gedächtnis gestärkt hat. „Sogar daran denkst du, Geld
sofort zurückzuzahlen."