Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfer-Blätter, Müncherr

— „Und net amal an richtigen Kropf hat s'I"

Der Schutzmann

Ein Schuhmann liegt im Ieriengras
Nit Uniform — was soll tenn das?

Der Schutzmann schläit, Ler Heuschreck hupft
Und hat des Schutzmanns Nas betupft.

Der Schutzmann niest, üaß alles kracht,

Das Tier hal sich davongemacht.

Der Schutzmann inacht ein bissel Brumm,

Und nimmt es weiter gar nicht krumm.

Da läßt ein Vogel in üer Höh —

Na ja> Sie w ssen schon per se.

Der Schutzmann ärgert sich enorm,

Denn öiesmal war's öie Uniform.

Den Bogel hat er arretiert,

Indes der Heuschreck rumspaziert.

Der Nase gab's nur einen Stich - -
Die Umform ist königlich.

Fritz Müller

Variante

Sage mir, mit wem du gern umgehn möchtest,
und ich sage dir, wer du bist!

Die Zurücksetzung

Als ich nach längerem Nrlaub wieder ins Bureau kam,
erfuhr ich, daß die Kollegen zusammen einige Lose in der
Klassenlotterie spielen wollten.

Mir wurde die Beteiligung nur so obenhin angeboten.
Zuerst war ich in Anbetracht des leeren Geldbeutels sroh,
daß meine ablehnende Antwort niemanden aufregte.

Als ich aber sah, wie die ganze Kollegenschast und
sogar der Vorstand unseren Bureaudiener den ganzen Tag
zum Mitspielen überredete, ärgerte ich mich doch über meine
Zurücksetznng. „Zum Teusel," dachte ich mir, „seit wann
gelte ich denn weniger als unser Bureaudiener?" And ich
stand nicht an, einem Kollegen gegenüber eine entsprechende
Bemerkung zu machen.

„Ia", sagte dieser, „der muß mitspielen, unter allen
Amständen; und wenn wir ihm gleich den Einsatz vorschießen
müssen I"

„Oho?" entfuhr es mir in tiesster Entrüstung, denn
mir gegenüber war von einem solchen Entgegenkommen
nicht einmal geschnauft worden.

„Natürlich!" fuhr mein Kollege verständnisinnig weiter,
schaute sich aber erst um, ob der Bureaudiener nicht im
Zimmer war, „natürlich, denn wenn so ein Nashorn mit-
spielt, dann kann das Glück nicht ausbleiben!"

Ietzt war ich aber auf einmal froh, daß mir diesmal
der Bureaudiener vorgezogen wurde. Lans SoMnger

Verplappert

Sie: „Was gefällt dir denn eigentlich an mir so gut?"
Er: „Vor allen Dingen das üppige blonde Äaar, die
kleinen schneeweißen Zähne ..."

— „Ach, und ich habe geglaubt, du liebtest mich um
meiner selbst willen!"

Der Äerr Postsekretär wird von einem seiner Bekannten,
einem Autobesitzer, aufgefvrdert eine Ausfahrt mit zu uuter-
nehmen. Der Wagen gehört schon bald ins alte Eisen. Darum
müssen die Fahrer auf ihrer kurzen Tour wohl sechsmal Lalt
machen, und der Lerr Postsekretär muß wacker mit zugreifen,
daß auch das Auto jedesmal wieder in Gang kommt.

Endlich ist man wieder daheim. Beim Abschied erklärt
unter verbindlichstem Danke der Fahrgast:

„Es war ja sehr nett; aber wenn Sie wieder einmal
ausfahren, uehmen Sie vielleicht an meiner Stelle besser
eiuen Schlosser mit."

— „Dem Montagsblatt schicke ich seit sechs Iahren Beiträge."

— „Wie arbeitet es sich denn mit den Leuten?"

— „Ich hab' gehört, sie zahlen gleich bei Annahme."

Oop^ri^bt 1914 bz? .7. b'. Zobreibsi'
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen