224
Meggendorfer-Blätter, München
ß"" '«-
AebllNg Sommerfrischler: „Sagen Sie mir »ur, was hat de»n Ihr Großknecht vor?
Der läuft da mit einer Mistgabel in den Bauch gestützt im Äofe herum?"
Bauer: „Ia, der übt sich, im Orte wird a Verein gegründet, und da soll er
Fahnenträger werden!"
Onldnnsi m clen u/eicieci,
llg singi cüe NgLsiüggll
lslln sierlnLN OindnLlnictnn
Oin bieci mil sükem 2nbsII.
ttsm einst ein LurLLb gegsngen
Unl' bieb unü 5es>NLN krsnk,
ll^m sist sm strm gebungen
Lin süüäel, blunb uncl Lnblsnk.
llsL sünclul knnnt IstuiniLcsi
Uncl grmcbiLcsi gsnn pertekt.
Zgrncsi ungllLcsi uncl IruniÜLiLcsi
Zubr' fliubuncl uncl kni'i'ukt.
llsL süncinl knnnt önsnsiinbtn,
Lsinmin uncl nunb Osigsik.
3nsii'ins> iänclni' uncl IZnclinsiln,
Zpi'nnsi klug unn Onlitik.
Bei der Schadenregulierung
Beamter: „Und wie hoch schätzen Sie die
verbrannten Kleider?"
Äausfrau: „Auf vierhundert Mark. And
für drei Mark Mottenpulver war auch drin."
Die Bewegung
„Der Arzt hat Ihrem Manne das Bier
nicht verboten? Aber mehr Bewegung soll
er sich machen? Wie hält er es denn damit?"
— „O mei', jeht holt er sich halt 's Bier
selber an der Schenk'."
llnnb en bst clsi'bnn mÜLLNn
In clnm gngnbnnn s"sil.
Oss slnclni knnnt ninbt küssnn
-Onum Lnsilnnsnt clin NnnsitigsIII
Jrrtum
Krämer: „Der Backsteinkäs, den S' mir
neulich g'schickt ham, hat gut g'schmeckt. So
ein' dürfen S' immer schicken lassen."
Reisender: „Backsteinkäs? Das war ja die
Mustersendung unserer neuen Schmierseife!"
Meggendorfer-Blätter, München
ß"" '«-
AebllNg Sommerfrischler: „Sagen Sie mir »ur, was hat de»n Ihr Großknecht vor?
Der läuft da mit einer Mistgabel in den Bauch gestützt im Äofe herum?"
Bauer: „Ia, der übt sich, im Orte wird a Verein gegründet, und da soll er
Fahnenträger werden!"
Onldnnsi m clen u/eicieci,
llg singi cüe NgLsiüggll
lslln sierlnLN OindnLlnictnn
Oin bieci mil sükem 2nbsII.
ttsm einst ein LurLLb gegsngen
Unl' bieb unü 5es>NLN krsnk,
ll^m sist sm strm gebungen
Lin süüäel, blunb uncl Lnblsnk.
llsL sünclul knnnt IstuiniLcsi
Uncl grmcbiLcsi gsnn pertekt.
Zgrncsi ungllLcsi uncl IruniÜLiLcsi
Zubr' fliubuncl uncl kni'i'ukt.
llsL süncinl knnnt önsnsiinbtn,
Lsinmin uncl nunb Osigsik.
3nsii'ins> iänclni' uncl IZnclinsiln,
Zpi'nnsi klug unn Onlitik.
Bei der Schadenregulierung
Beamter: „Und wie hoch schätzen Sie die
verbrannten Kleider?"
Äausfrau: „Auf vierhundert Mark. And
für drei Mark Mottenpulver war auch drin."
Die Bewegung
„Der Arzt hat Ihrem Manne das Bier
nicht verboten? Aber mehr Bewegung soll
er sich machen? Wie hält er es denn damit?"
— „O mei', jeht holt er sich halt 's Bier
selber an der Schenk'."
llnnb en bst clsi'bnn mÜLLNn
In clnm gngnbnnn s"sil.
Oss slnclni knnnt ninbt küssnn
-Onum Lnsilnnsnt clin NnnsitigsIII
Jrrtum
Krämer: „Der Backsteinkäs, den S' mir
neulich g'schickt ham, hat gut g'schmeckt. So
ein' dürfen S' immer schicken lassen."
Reisender: „Backsteinkäs? Das war ja die
Mustersendung unserer neuen Schmierseife!"