Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2Z2

Meggendorfer-Blätter, München

Nr. 1212

Rätselfilms

Nasenspitzen schief anleimt und cihnliche, geradezu zwevch-
fellerschütternde Dinge verübt. —

Moritz im Sanatorium. Eine Glanzrolle für den
Komiker Prince. Moritz ist durch seine vielen anstrengen-
den Filmabenteuer ganz auf den Äund gekommen und sucht
ein Sanatorilun aus. Er wird einer Mastkur uuterworfen
ulid wieder gesund, während der Zuschauer sich krank
lacht. Frage: Wieviel Psund hat Moritz zugenommen.
Der Film mit dem Schluß zeigt sehr scherzhaft, wie Moritz
sein Gewicht seststellt, auf der Wage eines 5?äsehä»d-
lers, in dessen Lokal ihu neue peinliche Abeliteuer er-
warten. - -

Man sieht, es geht auch ohne Verbrechen. Ein Nätsel-
film mit einem Verbrechen hätte überhaupt den Nachteil,
daß auf die Frage im Publikum: „Nuu, wer ist der Ver-
brecher?" jemand antworten könnte: „Weiß ich, wie der
Filmautor heißt!" - on.

Die Klatschbasen

„Ich könnte Ihnen ja über die Nachbarin vieles er-
zählen, Gutes uud Schlimmes; aber davon ein andermab
helite habe ich keine Zeit!"

„Erzähleu Sie mir wenigstens rasch das Schlimme!"

Turnstunbe " „Sehen Sie, meine Äerreu, wenn sie Bock springen, muß das ausschauen, als würden Sie auf der
einen Seite von der Begeisterung emporgeschnellt und kämen lediglich aus Pflichtgefühl auf der
andern Seite wieder herunter!"

1212. 19. IVlstk^ 1914. IvZsrtionsxebüdrkn 4xespnU. I4onpnreUl6L6il6 1 lläLrk. üllölnigs Inseralen-^nnLbins bei kulloll IVI0586, ämillllLKII-ilkpkÜiiivII»

Illllnobsn, Lsrliil, Lrsslau, kuäapöst, Oksmuit?, Oöln, vrssäön, Oük-86l6or5, li'rankkurt, HamdurA, kzeip^ix, IVla^äeburx, ^lannbeim, l^ürnberx, k*rax, Ltuttxart, ^Vien, 2ürieb.

LsstsIIunxsu auk äis >Voeb6nau8xLb6 b6i 3II6N kueb- unü Xunstbanülunxen, 26itunx8-Lxp6Üition6n unä k*ostämt6rn. tzuartalpreis (13 I>iumm6rn) in t)6utsoblanä Sl. 8.—,
bostdsrux Sl. 3.05, unter Kreurbanä Itl. 8.25. In Oostorroiok-klnxarn X 3.60, ^ostbe^u^ K 3.85, unter Kr6U7.banä li 4.—. k'ür äi6 anÜ6r6n k.änÜ6r Ü68 ^6ltpostv6r6ins
unt6r Xreu?:banä N. 3.60 — kr. 4.50. k.in?:6ln6 I^ummsr 30 pfp:. oä 36 b. — 8aIon-H6ftiin8rr»b6 (14täxliss), jäkrl. 26 läokto ä 50 I'fL'. oä. 60 b nur äurob Ü6N kuebbanäel.

^I08k»!kl! u. IV!ü8k!vkin>

Wer jemals trank dich du Moselweiu, >
Der wird ewiglich danlbar sein
Akosellas Felsgestein:

Ringsum beranschend die Maienluft,
Einzig an Dnft und Glnt!

Und ist der Rbein auch der König,

Du bist die Königin.

Zu dir Mosella, allezeit
Da zieht es niich mächtig hin.

Gebe zur Probe ab:

10 Flaschen a 1.50 Mk., bei 30 Fl. 1.30, bei
50Flasch. L Mk. 1.20 franko gegen Nachnahme.

^IiilililikljMsHkjiigiiiLliösitrks,

Loöv 164 a. ö. IVIosel.

Lckte Sriefmsi'ken clli'lllls-»sigilli ».'.i:

1000 verscstiecl. >2.—, lOO Obecses 1.25.
403eu1sctis Ko>. 2.75, 200sngI.KoI 4.50

HIP2I6. klärtelstrage 23. -II.

2 VlrirlL. k'ür staricbn >Vuob8 3 ALrri'It.
Otto koioliol, öerlin 38, Lisknbabnsti'. 4.

,EB Ksbe1mm88

^ der Unwiderstehlich-
keit im Damen-Verkehr.
Unterweisnng in den
feineren Kiinsten der
I.'iebes-Strategie und
des cavaliermäßigeu Anftre-
tens, mit Mustern siegreicher
^ Gespräche u. origineller Au-
^ knüpfuugs' u.Conversations-
^ Phrasen a. d. Promenade, Ball,
beim Rendez-Vous. Liebeserklärungeu.
Anleitung zur Schlagfertigkeit bei Uuzu-
gänglichen, Sprödeu. Verschlosseu ^ 1,40
tBriefm.). rioäa'8 Verlax, Leipme 27.

Ae//^crcH/e/r sr'e c//e^Ar/ot

I /// e//re (2u//rcräme //rr? 8c//s /7Q/ll/Hs/7rcä/Zs/i ^o/rcrü-DR
c/e/- /c/scr/s/rW//ll/rr/r^s/r/cr//s/r c//s c>scrc>s/r-^
MD/r/c>e//a/-Lcrme/'cr//c/s/)o/-/-Wc/s/e Hcrrr//-'//crc>//r//c-//e S/--M
Mrr. Zlcr/rc//c/)cr//L6//c/ec, 'L/e/--, W6e/r/re/r.H/cr/ree/rc/eKs/rr//cr/eW
Q/-c/)r7e6/rrc-rr. rc>///e/r/c/)cr/// W sccercHs/r6/e /e/c/)/cr///)crrr//- W
D Qrr//rcr/r/rre/r /exi//c/>ec Qc/. W-"/cr//e/r rrPcrrr//-L/r/rc>/c6/scrr.W

2Lette/-

Ocrz/re^cr^

liliübkl'ti'llffkri!

-7Lr//e/r

Kosteokrei sbocleo illusti'iei'te s^k-eislistso 0. kiaukk L Oo., s^euer-
baeb (Vi/Ubg.) oüer bleitel-OamerLvverk in Lootbeim s^Io. 41 a.kl.


Okren unU Oolüvsren,
Okoto-, optiseke ^rtikel,
8preekmasetiinen, dlusilc-
instruinente, 8pieivaren,
Atkern usvv.

l^atalo^s unä franko lietoi-n

llOIlkl88 llü. Sic^z

Llektrisiere

cüobsolbst.stärkellein.bler-
ven. k°ür alle^vvecbe pass.
Kompl. ^ppar. nur 8.50.
Orat.-l.i8te ü.sämtl.Lanitär.
^rtibel. äosel'zUaas L k!o.,
korliu 3, Oranienstr. 108.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen