L. Meggendorfers Yumorrstycye Lilaller.
Bestrafter Mutwille.
In einer Tragödie.
Lieulenant: „Begreife nicht, daß
meineNachbarinen fortwährend weineni
Sollten Sie fich vielleicht — ungliicklich
in mich verliebt haben?"
iKetrachtung.
voll fozialer Uebel
Ist unfre Gegenwart;
Das größte dieser Uebel
Ist, daß kein Mensch mehr sxarl'I
Durchschaut.
A.: „Ach ich bin total rniniert l l"
Lompagnon: „AberjainmernBiedoch
nichtsol Ich hab'dochauchverloren."
A.: „Sie wissen, wie viel Sie ver-
loren haben, aber ich — erfahre
es erst aus Ihrem Testament."
Zwei (Kründe.
„Ists möglich, Sie wollen die bfaus-
hälterin Ihres verstorbenen Mnkels
heiraten?"
„was soll aus der armen, alten
person denn werden ,.. und iiberdies ist
sie von meinem Mnkel zur Universal-
erbin eingesetzt worden l"
Alihgriff.
/v^in jovialer jDrofessor ist von dem
Landesherrn znr Audienz besoh-
len. Seine Ljanswirtin läßt an diesem
Tage gerade dnrch den Aaminkehrer
den Lserd reinigen nnd da der schwarze
Mann bei seinem Tintritt seinen rnsigen
Lylinder an den Lsacken hängt, an dem
gewöhnlich des j)rosessors ksut seinen
jdlatz hat, so geht derselbe mit dem
Lsute des Aaminkehrers davon. In
dem vorzimmer des Fürsten ange-
kommen, gerät er sosort mit den eben-
salls znr Andienz befohlenen Damen
und Lserren in eine lebhaste Tonver-
sation, wobei er den Lsut anf dem
Rncken hält, so daß Niemand den Irr-
tnm entdeckt. Die Gesellschaft ist dem
bjofceremoniell gemäß in großer Toi-
lette — die Damen ausgeschnitten nnd
in hellen 5eidenkleidern, die bserren in
großer Uniform oder im Frack und in
bliitenweißer wäsche erglänzend.
Da forderte der Adjntant den
j)rofessor anf, vor den Landesherrn zu
treten, und der lustige Gelehrte, ver-
meinend, er habe den, wie bei solcher
Gelegenheit immer von der Ltikette
vorgeschriebenen Llla.p69.n elÄcfus in der
Lsand, bringt den Lylinder des Kamin-
kehrers vom Riicken hervor, schlägt,
um ihn zusammenzuklappen, lnstig mit
der kjand aus dessen Deckel und sagt:
„Na, so wollen wir eintreten l" In
demselben Ukomente aber steigt aus dem
vermeintlichen Lllg.p6an 6lg.cin6 eine
Bestrafter Mutwille.
In einer Tragödie.
Lieulenant: „Begreife nicht, daß
meineNachbarinen fortwährend weineni
Sollten Sie fich vielleicht — ungliicklich
in mich verliebt haben?"
iKetrachtung.
voll fozialer Uebel
Ist unfre Gegenwart;
Das größte dieser Uebel
Ist, daß kein Mensch mehr sxarl'I
Durchschaut.
A.: „Ach ich bin total rniniert l l"
Lompagnon: „AberjainmernBiedoch
nichtsol Ich hab'dochauchverloren."
A.: „Sie wissen, wie viel Sie ver-
loren haben, aber ich — erfahre
es erst aus Ihrem Testament."
Zwei (Kründe.
„Ists möglich, Sie wollen die bfaus-
hälterin Ihres verstorbenen Mnkels
heiraten?"
„was soll aus der armen, alten
person denn werden ,.. und iiberdies ist
sie von meinem Mnkel zur Universal-
erbin eingesetzt worden l"
Alihgriff.
/v^in jovialer jDrofessor ist von dem
Landesherrn znr Audienz besoh-
len. Seine Ljanswirtin läßt an diesem
Tage gerade dnrch den Aaminkehrer
den Lserd reinigen nnd da der schwarze
Mann bei seinem Tintritt seinen rnsigen
Lylinder an den Lsacken hängt, an dem
gewöhnlich des j)rosessors ksut seinen
jdlatz hat, so geht derselbe mit dem
Lsute des Aaminkehrers davon. In
dem vorzimmer des Fürsten ange-
kommen, gerät er sosort mit den eben-
salls znr Andienz befohlenen Damen
und Lserren in eine lebhaste Tonver-
sation, wobei er den Lsut anf dem
Rncken hält, so daß Niemand den Irr-
tnm entdeckt. Die Gesellschaft ist dem
bjofceremoniell gemäß in großer Toi-
lette — die Damen ausgeschnitten nnd
in hellen 5eidenkleidern, die bserren in
großer Uniform oder im Frack und in
bliitenweißer wäsche erglänzend.
Da forderte der Adjntant den
j)rofessor anf, vor den Landesherrn zu
treten, und der lustige Gelehrte, ver-
meinend, er habe den, wie bei solcher
Gelegenheit immer von der Ltikette
vorgeschriebenen Llla.p69.n elÄcfus in der
Lsand, bringt den Lylinder des Kamin-
kehrers vom Riicken hervor, schlägt,
um ihn zusammenzuklappen, lnstig mit
der kjand aus dessen Deckel und sagt:
„Na, so wollen wir eintreten l" In
demselben Ukomente aber steigt aus dem
vermeintlichen Lllg.p6an 6lg.cin6 eine