Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 20.1895 (Nr. 210-222)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16558#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


L. Bleggendorsers L) u m o r i sti s ch e Blätter.

Ballade.

Notenjüngliiig, Namens k'is,
tt)ar einst ein ivahrer Adonis. -
Iin Notenschlüssel, arg von Sinn,
IDohnt eine schöne Zauberin;

Kauin hatte sie den büs geseh'n,

Ivollt' sie vor Liebe schier vergeh'n
Und winkte durch das chenfterlein:

„M schöner Iüngling, koinin' herein!"
Iedoch iin nächsten Takte sieht
Er chräulein Lis, die hold erblüht,

Und zu ihr spricht er, liebentslamint:
„Roinm, holde 6i8, aufs Standesaint I"
Sie lispelte: „!Vie thät' ich's gern,
„Allein der Taktstrich hält uns sern;
„Durch unsre Liebe, kauin erwacht,

„Ach, ist uns schon ein Strich geinacht/
Iie Zauberin sah lustig drein:

„G schöuer Züngling, koinin' hercin I
„Die dürre Lis, verliebter Trops,
,,5chlag' sie Dir aus dein Notenkops!" -
?is widerstand als braver Maun,

Zah traurig stets sein Lwchcn an.

„G gütige Fce der Melodie,

„lhilf Du uns", slehten beide sie.

Uud eines Tages, wunderbar,

Der Taktstrich ganz verschwunden war,
Und eine Lrüeke hin zur Lis
Nehob nun jedes tsinderiiis. B. B.

Äu!

„Liebe Freundin, Ueine Tochter scheint sehr geseiert zn sein!"

„Das schon, Tourinacher sindgenug vorhanden, aber keine Anhalter!"
„Mie ist das nur inöglich, da Zhr doch in Dessan wohnt?"

Zrir ?>attrcttttlode: I9ic waudelttdc Laiirpc.

Vom Kasernenhof.


5ergeant: „Da seht den Niederwurzer an, wie der
gewandt die Mauer niinint. . . wo haben 5ie das
gelerut?"

Nckrut: „Beim chensterln, therr 5ergeant!"

(Sniweder — oder.

sebr schlecht zu ssferde sitzt): „DoNNer-
wetter, Linjähriger, entschließen
Sie sich wenigftens, ob Sie oben
bleiben oder rnuter wollen!"

Äatsch verstanden.

, ^ie L0NI sagr zur Lein:
^ „M weun i do' a' wen
A weni' saub'rer war!"
D'raus sagt die Leui: „Loni
Das war Dir gar nit oni!

Do' is de Sach ganz klar:
bsol' uin fünf jdfenni' 5oda,
A Massa hast D' ja so da -
Und wasch Di a'I"

Treffend.

N. (wütendi: „Utensch, Du bist die
reine Nähmaschine!"

B.: „Warum?"

A.: „Iveil Du achzig Stiche in der
Minute machst l"
 
Annotationen