L. Bleggeudorsers L)umoristisciie Blätter.
^Llatheinatisch geuau.
5eine gestern abend um 8 Uhr 27,5 Minnten erfolgte Ver-
lobnng mit ^räulein Ida Stern zeigt hierinit an
Sonnenschein, jdrofessor der Astronomie.
Iieine Airma.
Lhes: „bsolen Sie inal snr zehn jdsennig Tinte nebenan . . . .
kännen Sie 's anslegen?"
ksausdiener: „ksab' keinen jdsennig bei nnrl"
Thes (verlegen): „ksin, ich habe anch nichts Aleines . . . warten
5ie mal, ich will Ihnen einige Referenzen ausschreiben I"
Dcr lüuge Watdmanlr.
„Es ist fast nnglanblich, ineine kserren," begann der kserr
Förster Griinewald zn seinen Freunden am Stainiutisch, „ivelch
verniinstige Ideen niitunter angeblich vernnnstlose Ticre haben
känneir Da schauen Sie hier z. B. ineinen kvaldniann an. So
wie der Lsund so täppisch da sitzt, wiirde kein Ulensch glaubcn,
was siir ein g'scheider, geriebener Aerl in itzin steckt. Ich könnte
Ihnen von itzin so nianchen ergötzlichen 5treich erzählen, der seine
seltene Alugheit bekundct. !Vas cr aber süngst erst aufgefiitzrt
hat, das iibersteigt wahrhastig alles schon Dagewesene und hat
sogar niich nicht wenig in Trstaunen gesetzt.
^7 V Mk'M
Aoinint da nnlängst niein Bub niit einer schlechten 5itten-
note aus der 5chule. — „Na, Aerl," denk' ich inir, „Dir niuß
ich 'mal wieder gehörig Utores lehren l" Und in nieineni Zorne
xack' ich den Buben, leg' ihn über's Anie, uni ihn tüchtig durch-
zuwichsen. — Vergebens sehe ich niich aber nach einein 5tecken
oder einer Rute uin.
„Zuin Ruckuckl" rus' ich erbost, „hat denn nieniand einen
5tecken oder eine Rute da, dainit ich dein elenden Schlingel ein
Uutzend ksieb' hinausschiniere?"
„Und was nieinen Sie, geschieht nnn? Aauni daß ich diese
Morte ausgerusen, ist auch schon niein lieber Maldniann, der
bislange der beginnenden procedur ausmerksain zugeschant hatte,
ansgesprungen, stellt sich in die gebörige jdositur und haut deni
Uelinguenten niit seiner Rntc wohlgezählte zwöls ivuchtige
Streiche aus, datz der Bub laut ausbrüllt und wie ein Filch
zappelt. — Nun was sagen Sie d a z u, nieine lherren? — !Vas,
waldinann? Ists wahr oder nicht?"
(Aisl'aufbildcr.
Tben steht der kserr von (Vuasil
Lei dem Gaderobekastl
Und versorgt, das wird nicht gut,
Seinen lvinterrock und ksut.
Letzterer ein nagelneuer
prachtcylinder, welcher tcner.
Rasch schnallt er die Eisen an
Und begibt sich auf die Bahn.
Aber kauin ist Vuastl sort,
5o erscheint Fran Bröseltort
In Genicinschast niit Fran Grotz
Und stürzt auf das Aastl los.
kiier ist Nuniiner vierunddreitzig!
Er erlanbt es schon, das weitz ich
M, Lserr (Vuastl ist eimrmant,
Gegen Oanien stets galant.
Bitte, bitte, Frau von Spatz —
Anch sür Sie ist hier noch platz.
Gebens nur den Ulantel her —
Sind zu sreundlich, danke sehr.
Auch drei dicke Ainderjacken
U)eitz sie noch hineinzupacken.
Epäter beim nach lsause gehn
Gabs ein traurig' Miedersehn.
Ia, der 5atz gilt lebenslänglich:
„Alles Schöne ist vergänglich."
Sehn Sie nur die grotze jAag',
Ich sahre weil ich niutz;
Zch bring den ganzen Nachniittag
Die Lisen nicht voin Futz.
Oer Ooktor Mandl riet es nür —