L. ^Neggendorfers L)umoristische Blätter.
Zug des Ser^ens.
„Du solltest nicht nur
uach Gold heiraten, auch
nach Neigungl"
„Aber schau! für's
Gold hab' ich ja iiumer
'ne ausgesprochene Nei-
gung gehabtl"
Richüger.
Spruch.
Und weil die Liebe nur
Aus dunkler Tiefe hebt:
Es lebe, wer da liebtl
Es liebe, wer da lebtl
E. Eckstcin.
Reporterstil
Als der Zug in die
Lsalle einfuhr, stand der
jdriuz ain offenen Fenster.
Seine init eiuein Schnurr-
bärtchen gezierte Gber-
lippe erinnerte lebhaft an
die Züge der verstorbencn
Fürstin.
(Lulsprecheudc
Nrage.
Rordische -Liebesiragödie.
Lseiratsvermittler: „Ich empfehl' Ihnen e
Mädel, großartig und sehr poetischl"
Aunde: „!Vie viel poesie?"
"^n Grönland lebt' ein INädchen einst,
Ein schönres war niemals da,
Im ganzen Lande hieß sie drum
Oie „lffibsche Lskimartha."
verliebt sahn ihr die kserren nach,
wenn täglich, gegen vieren,
Mit ilsrem kleineu Lskimops
Die Schöne ging spazieren.
Tin Iüngling wars besonders, der
Sie liebte treu und redlich,
Lr war zwei Iahr schou im Geschäft
Bei Eskima^ und Tdlich.
In einem Briefchen schrieb er ihr,
Daß er so lieb sie hätte.
Am Sonntag drauf sprach er sie au
Nach dcr Tskimotette.
Uud endlich sollte seine Lieb'
Und Treue auch belohnt sein:
Ibr bserz ward sein, uud sie gestand'
Ihm einst im Lskimondschein.
Doch leider blieb uicht ungestört
Das süße Liebesdrama,
Denn eines Tages kam dazu
Oie strenge Eskimamma.
Sie sprach zu ihrer Eskimaid,
(Und weinte dabei kläglich):
„Daß Du Dich so vergaßest, Aind,
„Ift's denn nur eskimöglichl
„Und Sie, mein kserr. wie heißen Sie?
„Sie frecher junger Vorwitz?"
Der Iüngling lallte ties betrübt:
„Ich heiße Lskimoritz."
„U)as will," rief sie, „solch junger Fant,
„Der nichts ist und nichts los hat?
„Nur der bekommt mein Aind zur Frau,
„Der sehr viel Eskimoos hat I
„Ich sprach sie auch schon einem zu,
„Der längst des Aufgebots scbon harrt,
„Es ist mein Nachbar, Nusikdi-
„Rektor Ljerr Eskimozart.
„Der junge kserr, so hoffe ich,
„ksat dadurch eingesehen,
„Er ist jetzt überflüssig hier:
„Der Lskimohr kann gehenl"
Aein !Vort sprach Lskimoritz mehr,
Blaß ward er nur und blässer,
Stumm schnitt er sich die Aehle ab
Mit seinem Lskimesser.
Die Maid drauf, der das Unglück, ach,
Mit rauher Ljand so roh naht',
Sie welkte hin und sank in's Grab
Nach einem Lskimonat.
Und die Lskimoral hiervon:
— Ihr Eltern, merkt das lVort Euch I —
Trennt zwei verliebte Rinder nicht,
Sonst droht ein Lskimord Luchl
H. V.