L. Meggendorfers ^umoristische Blätter.
92
Zrn glercha Kpittel krank.
ltzet unt rem Liildabaum
Nädla a halbs Dutzet,
Aelle lustig, kreuzsidel,
Gina no — die trutzetl
„Aber, Ev, ist dir a Spinn'
Ueber's (8'sicht na kriesa')?"
Fragt die Gret, doch d' Urschel hat
Ueber d' Stroß' numgwiesa.
Dort kommt grad des Sepxe Franz
wie a G'spenst hergschlicha,
!vo der sauberst' Bna im Dors
Gwea nob ist verwicha.
Und die Mädle flüsteret,
Aich'ret mit anander:
„Dene zwoi ist z'helfet noh,
Aelle zwoi selbanderl"
Und mit oi'mol sind se dann
Gschwind, gschwind gsxrunga komme
Und hent gschwind gschwind 's Sexpa Franz
Am Schlawittich^) gnomina
Und eh' er se's no versieht,
Ist er bei der Linde:
„Gucket no," schreit d' Gret, „die zwoi
Lsaltet uns sür Blinde l
Luer Rranket kennt ma' schon
Do brauchts ner z' verhehla,
Lv', dir tchuat das Sexxe Franz,
Dir das Lvle sehlal"
Sagt's und packt des Sexxe Franz
Mit derzua am Rittel,
Setzt en dann zum Evle na':
„So, und dös wär's Mittel!"
Toitette eines Kurbotelbesthers
vor Beginn der Saison, Ansangs der Saison, zur hoben Saison,
Und husch! husch! sind draus die zwoi
Ganz alloi' dort gsessa;
Daß des Mittel g'holsa hat,
Desistleichtz'ermessa! G. S.
92
Zrn glercha Kpittel krank.
ltzet unt rem Liildabaum
Nädla a halbs Dutzet,
Aelle lustig, kreuzsidel,
Gina no — die trutzetl
„Aber, Ev, ist dir a Spinn'
Ueber's (8'sicht na kriesa')?"
Fragt die Gret, doch d' Urschel hat
Ueber d' Stroß' numgwiesa.
Dort kommt grad des Sepxe Franz
wie a G'spenst hergschlicha,
!vo der sauberst' Bna im Dors
Gwea nob ist verwicha.
Und die Mädle flüsteret,
Aich'ret mit anander:
„Dene zwoi ist z'helfet noh,
Aelle zwoi selbanderl"
Und mit oi'mol sind se dann
Gschwind, gschwind gsxrunga komme
Und hent gschwind gschwind 's Sexpa Franz
Am Schlawittich^) gnomina
Und eh' er se's no versieht,
Ist er bei der Linde:
„Gucket no," schreit d' Gret, „die zwoi
Lsaltet uns sür Blinde l
Luer Rranket kennt ma' schon
Do brauchts ner z' verhehla,
Lv', dir tchuat das Sexxe Franz,
Dir das Lvle sehlal"
Sagt's und packt des Sexxe Franz
Mit derzua am Rittel,
Setzt en dann zum Evle na':
„So, und dös wär's Mittel!"
Toitette eines Kurbotelbesthers
vor Beginn der Saison, Ansangs der Saison, zur hoben Saison,
Und husch! husch! sind draus die zwoi
Ganz alloi' dort gsessa;
Daß des Mittel g'holsa hat,
Desistleichtz'ermessa! G. S.