Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 20.1895 (Nr. 210-222)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16558#0116
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
s08

(. Meggendorfers L)umoristische Blätter.




sernen j)haraonenland,
Am alten, heiligen Nile,
Da lagern sn kLmills sich
Gemntlich die Arokodile.

Die Mutter wickelt den jüngsten Sxroß;
Der Vater, der alte Sünder,

Betrachtet in sanler 5eelenruh'

Das 5piel der täppischen Kinder.

Und abseits schmiegt die Reptilien-Maid
5ich liebend an ihren Begleiter,

Und beide träumen voll Ungeduld
Vom 5tandesamt u. s. w.

Die weise Sphinr, Iahrtausende alt,
Denkt lachend darüber im stillen:

Nun sieh mal einer das Rackerzeug,

Dies j)ack von Rrokodilen I

Das raubt und mordet tagaus, tagein,
Und nun hockt es da drüben,

Als hätt' es das beste Gewissen der U?elt
Und könnte kein wässerchen trübenl-

5o hausen im pharaonenland
Idyllisch die Reptilien:

Sowohl in pärchen, äsux ü äsux,

Als auch in kompletten Familien.

H. W.

AUtilärfromm.

— „warum meinen Sie denn, daßLilli
militärsromm ist?"

„Nun, sie betet den Lsauptmann anl"

Das Wichtigere.

Frau A.: „Aufrichtig gesagt, ich kann
mich sür den neuen Arzt nicht er-
wärmen. . ."

Frau B.: „Na, wenn sie sich für ihn
erkälten, ist's ihm lieberl"

Sogar.

„Uennft Du den schmucken tserrn auch, mit dem ich neulich Schlittschuh
gesahren bin?"

„Gewiß, ich bin sogar neulich mit ihm hingesallenl"
 
Annotationen