Meggendorfers ^uino ri ftische Blätter.
U5
Vertrautiche Arage.
Lommis: „Also Du hast
Dich verheiratet und auf diesem
Wege Deiue Schulden bezahlt!
Und wie viel Nettogewiun ist
Dir noch geblieben?"
Kpruch.
Die Liebe ist das Menschengliick,
5ie lächelt stets. Und mag's
gescheh'n,
Daß alles,alles ringsherweint —
Sie lächelt fort, im Aug' die
Thrän! E.
Der arrne (Lohn.
Von den beiden Brüdern Tohn
besitzt der eine zwei Utillionen,
der andere eine Million. Iüngst
kommt jemand zu ihm und will
Beiträge zu einem wohlthätig-
keitszweck sammeln. Da sagt
der einfache Millionär: „Sie
irren, mein Lieber, Sie wollen
wahrscheinlich zum reichenLohn,
ich bin aber der arme Lohn!"
Beurteitung.
Dichterin: „Lsm, mindestens noch zwanzig lyrische Gedichte
d'rinn!"
Wenn Du
auf eine Ueife gehst.
>>^enn Du auf eine Reise gehst,
Merk'DiralsklugerNtann:
Besprich' nicht, was Du nicht
verstehst,
Und zweifle dann und wann.
Auch bind' nicht alles, was Du
weißt,
Den Leuten auf die Nas',
Sei nie zu ängstlich, nie zu dreist,
5chau nie zu tief ins Glas!
Sei nicht erst stolz und hinterhcr
Mit jedem gleich gemein,
Und sag', daß nie Dein Beutel
leer,
Das wird das beste sein!
G. S.
Nus der Zchute.
Lehrer: „Wer weiß, was Noah
war?"
Der kleine pexi (nachlängerem
Schweigen): „Menageriebesitzerl"
U5
Vertrautiche Arage.
Lommis: „Also Du hast
Dich verheiratet und auf diesem
Wege Deiue Schulden bezahlt!
Und wie viel Nettogewiun ist
Dir noch geblieben?"
Kpruch.
Die Liebe ist das Menschengliick,
5ie lächelt stets. Und mag's
gescheh'n,
Daß alles,alles ringsherweint —
Sie lächelt fort, im Aug' die
Thrän! E.
Der arrne (Lohn.
Von den beiden Brüdern Tohn
besitzt der eine zwei Utillionen,
der andere eine Million. Iüngst
kommt jemand zu ihm und will
Beiträge zu einem wohlthätig-
keitszweck sammeln. Da sagt
der einfache Millionär: „Sie
irren, mein Lieber, Sie wollen
wahrscheinlich zum reichenLohn,
ich bin aber der arme Lohn!"
Beurteitung.
Dichterin: „Lsm, mindestens noch zwanzig lyrische Gedichte
d'rinn!"
Wenn Du
auf eine Ueife gehst.
>>^enn Du auf eine Reise gehst,
Merk'DiralsklugerNtann:
Besprich' nicht, was Du nicht
verstehst,
Und zweifle dann und wann.
Auch bind' nicht alles, was Du
weißt,
Den Leuten auf die Nas',
Sei nie zu ängstlich, nie zu dreist,
5chau nie zu tief ins Glas!
Sei nicht erst stolz und hinterhcr
Mit jedem gleich gemein,
Und sag', daß nie Dein Beutel
leer,
Das wird das beste sein!
G. S.
Nus der Zchute.
Lehrer: „Wer weiß, was Noah
war?"
Der kleine pexi (nachlängerem
Schweigen): „Menageriebesitzerl"