Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 20.1895 (Nr. 210-222)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16558#0134
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(26

Bleggendorsers ^umoristische Blätter.

Deuttich.

„Ietzt kcnui's losgedul" brnllt der Runo,
Als er wiederum erschien,

Doch bserr Aunz entgegnet itzo:

„Noch nicht, denn nun muß ich zieh'n:

Wer zwölf Stunden wartet bis der
Andre satt — nun dem gebichrt,

Daß er, eh' es kommt zum Kampfe,

Sich zu stärkcn erst soupiertl"

Auno billigt's, fteigt vom jdferde,

Setzt sich ftin, ohn' daß er murrt,

5päht nach Aunzen wilden Auges —

Bis ihm selbst der Magen knurrt."

„getzt kann's losgeh'nl" briillt der Aunze,
Als er wiederum erschien,

Doch kserr Auno meinet itzo:

„Noch nicht, denn nun muß ich zieh'n:

„Lferr Assessor erweisen uns so oft das vergnügen Iftres Besuches..."
„Aftnen Sie nicht, Fräulein, daß Sie der INagnet sind, der mich
anzieftt?"

„Ach, wär' ich es nurl"

„N)ie meinen Sie das?"

„Der Magnet — hält fest, was er anzielch."

Der Zweikampf.

^>itter Aunz und Nitter Auno
^ Trafen fich auf freiem Feld,
Zedem war es längst zuwider,
?aß der andre auf der welt.

Runo lächelte verächtlich:

„Eine !Veile nur Geduld,

Laß mich rasch uur etwas essen,
Dann büßt Du der Reckheit Schuld

„ksaltl" schrie Aunz, der g'rad vom Lssen
kserkam, „stehe mir einmall
Mich gelüstet, Dich zu spießen
N)ie am Gäbelein den Aall"

Runz war's recht, er steigt vom P>ferde,
Setzt sich stin, ohn' daß er murrt,
Späht nach Auno wilden Auges —
Bis ihm selbft der Magen knurrt.

wer zwölf Stunden wartet bis der
Andre satt — nun dem gebührt,

Daß er, eh' es kommt zum Kampfe,
Sich zu stärken erft diniert!"

Th. M.

von vers fünf ab beliebig zu
rviederholen.

Begriffsverwirrung.

Müller: „gesfas, kferr Meier, geh'n S'
schnell nach ksaus; Ihre Schwieger-
mutter hat sich aufg'henkt; sie lebt
aber noch, es hat s' gleich einer ab-
g'schnitten . . ."

Meier: „ksaben S' ihn erwischt?"
 
Annotationen