Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 21.1895 (Nr. 223-235)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16559#0014
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers Humoristische Blätter.


— erblickte, die ihre Streichholzschachteln mit unverhohlener
bseiterkeit betrachteten. „Unfähig einen witz zu unterdrücken,
dieser Teuselsdoktor!" aber da zeigte sich auf der andren Seite
eine ganz ähnliche Grupxe; man flüsterte und lachte, wie ein
Lauffeuer pflanzte fich die bedenkliche Lrscheinung in der lNenschen-
menge fort. Assessor waldner erstarrte das Lserz im Leibe:
Ueberall die brillante Idee, die Streichholzschachtel als Gegen-
stand unterdrückten Gelächters. — Auch der Iustizrätin war
der mysteriöse köeiterkeitserfolg ihrer Schächtelchen aufgefallen;
Assessor Maldner wurde in ziemlich trockenem Tone beaustragt
Erkundigungen einzuziehen. Er ging und kam gebrochen zurück.
„Nun?" knirschte die Iustizrätin. „Um Gottes willen — keine
Ahnung — die Rückseite!" keuchte Ivaldner. Da betrachtete
die „allverehrte chrau" mit der Lorgnette xrüsend die Rückseite
einer Ltreichholzschachtel und las in kräftigen seuerroteu Lettern:
„Raucht nicht, stinkt nicht, explodiert nichtl"

Unangenebme Änldeckung.

Schmul (welcher eiiien Lchwindel-Aonkurs gemricht hat und nun seinen
Rebach ausrechnet, findet daß er fich verrechnet hat): „f)uh, ich hab

wirklich Roukurs gemachtl"

Berschnappi.

Gnkel: „Dn wirst so dick Neffe, das kommt sicher vom Trinken;

da wirst Du sehr viel Geld dasür ausgeben?"
Student: „Marum nicht gar, lieber Gnkel, keinen j?sennig,
— ich lasse ja alles ausschreiben I"

Mbonnements Ninladung.

Mit dieser Rummer beginnt der XXI. Band von

„Meggendorfers ^uruoristifchen Blattern"

und ersuchen wir nnsere verehrlichen Abonnenten, recht-
zeitig ihre Bestellungen zu erneuern.

Um viel Lesestoss zu bieten und womöglich auch
größere Humoresken bringen zu können, wird jede
Aummer statt wie bisher 8 Äeiten
fO Aeiten ohne Preiserhöhung
enthalten; wir hossen, daß diese
Bermehrung in Verbindung
mit den

höchst gediegenen

farbigen und fchwarsenIllustrationen

unserem Blatte recht viele neue
Abonnenten zusühren wird. Alle
Hreunde desHumors sind zumAbonne-
ment auf „Meggendorsers Humorist.

Blätter", welche anerkannt das

schönste farbige WitzblaLL

sind, höslichst eingeladen.

Wünchen-Kßlingen-Wien.

Die WedakLion.

Immer „M iKefchl".

,„.... Und das sag' ich Div, chranz, aus den Aaro gib
acht wie anf Deinen Augapsell verstandenl"

„Zu Befehl Lserr Lieutenantl"

Zwei Unfchuldige.

5onntagszäger (zu einem Bekannten): „Denken 5ie nur,
heute habe ich mit einem Schusse zwei bsasen erlegtl"

„Gh, Sie Undankbarerl Gewiß waren es zwei gute, alte
Bekannte, die Ihnen zum neuen Iahre gratulieren wolltenl"

Redaktion: Max Schreiber. Druck und verlag von I. F. Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.

GefchäfLssteüe in München: Corneliusstratze 19.
 
Annotationen