Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 21.1895 (Nr. 223-235)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16559#0132
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers Humoristische Blätter.

s28

Äm neues Wort.

A. : „Wer war die Alte?"

B. : „Die alte Frau Schulze, weißt Du

die die kseiraten stiftet."

A.: „Alsa eine Mitgiftmischerin!"

Notgen einer interesfanten -Lektttre


Berplappert.

Untersuchungsrichter:
„Sie leugnen also, die ü
silbernen Gabeln gestohlen
zu haben?"

Angeklagter (schwerhörig):
„wie?"'

Richter (barsch): „Tbun 5ie
doch Ihre §ösfel ausl"

Angeklagter: „Lntschuldi-
gen Sie, es waren Gabeln!"

Derbefsert's Kprichwort.

Wear warta ka',

Ariagt au an Na';
weam's z' arg pressiert,
Wird leicht a'gschmiert.


Mafsend.

A. : „Was hat denn die
Tochter von dem Iuwelier
Uarsunkelstein aus dem gest-
rigen Uoftümballe vorge-
stellt?"

B. : „Natürlich die —
jdretiosal"

Meues Wort.

„Rastlos vorwärts mußt
Du streben, hat schon
Schiller gesagt."

vater): „Der reine Titate-
lebenl"

(Leschlagene fünf Ninuten.

hat Dich der Papa recht zusammen-
geschimpst? — Lange hat's aber
nicht gedauert."

Uarlchen (weinend): „was, nicht lange?
Geschlagene süns Ninutenl"

Aus einern ärztlichen Matgeber
fttr geplagte (Zbernänner.

wandelt Deine Frau eine Mhnmacht
an, so entserne sosort jede — Sitzgelegen-
beit, und der Ansall wird vorübergehen.

wird Deine chrau von nervösem Uoxf-
schmerz gexlagt, so lege ihr aus den Aops
einen — neuen, modernen 6ut; — der-
selbe thut überraschende Dienste.

Rlagt Deine Frau, aus dem Sosa
liegend, über Zerren und große Mattig-
keit in den Gliedern, so stelle Dich an
das Fenster und sage Deiner Frau, daß
die Frau Nachbarin in neuem Bute vor-
übergeht — und die Glieder werden sosort
wie sriiher ihren Dienst verrichten.

Ist Deine Lrau halsleidend, so daß
ihr das 5prechen schwersällt (ein settener Fall),
so lause schnell in dic nächste Rneixe, und
bleibe daselbst bis srüh üni L Rommst
Du nach ksause, so wirst Du bemerken,
daß das Uebel vollständig gehoben!

Mergebliche Ließesmühe.

Ietzt wo ich endlich die Leibspeise
meines Bräutigams kochen kann, sagt er
mir ab, wer weiß was mein zukünstiger
für eine Sxeise gerne ißt.
 
Annotationen