Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 27.1896 (Nr. 301-313)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16565#0090
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
86

B7eggendorfers l) u 111 o ri st i sch e Bläller.

Nha!

„lvarum magst Du in keine Bluinenhandlung gehen,
Alara?"

„Ach, seit mir der Baran Pumphausen die vielen tenren
Bvuquets schirkt, scden inich die Lente iiinner so vorivurfs-
voll an."

Kem Wunsch.

leben, das ivar großartig I Mie is aninarschiert die Infanterie
und dic Aavallerie und die Artillerie — uud die Lieuteuauts
uud Adjutantcn und Generale — und alles liat gefnnkelt und
gebliht in dcr heißen Sonn' .... Oaterleben, hab' ich mer
gewünscht, daß ich hatt' scin können einer von de Narke-
denter uud machen auch so ä feines Geschäftche
bei der bfitz."

Verschnappt.

Dame: „Schreiben Sie ineinen Bainen nur auf Ihre Tauzkarte,
sonst erinnern Sie sich nicht der Firina i"

„G, in ei n Frä n lein, eine so gute alte Fnmia vergißt
man nichti"

MißgWcktes Veiteid.

Lin biederes Bäuerlein besaß ein bitterböses kveib bei
deren ewigein Gekeise er alles cher denu auf Aosen gebettet war.
Liues Tages, da sie es gar zu toll getrieben hatto, packte noch
obendrein ium 5chluß die Fantippe ißre Sachcn und reiste ab
mit der Lrklärung nie wieder znrürkzukehren. ^— Natürlich
verbreitete sich dio Aunde hiervon init Blitzesschnelle iin Dorfe
und als nun die Nachbarn abends vom Fclde heimkehrten,
gingen einige Frmmde ipn, dcn Alten zu trösten. Sie faudcn
ihn aus der Bank vor seinem Wmse, wie er mit größtcr Gemüts-
riche sein Pfeifchen schmauchte.

„Gottlieb l" — begaun der eiue — „Dn tßust uus allen
aufrichtig leid . . . ."

„bfa'st recht, Michel" — lautete die kaltblütige Antwort —
„eben ist sie zurückgekehrt."
 
Annotationen