Der belehrte Zuschauer.
Ärklarung.
Süffel: „Nein, soweit werde ich
meine Menschenwürde nicht beiseite
setzen — ich werde nie — — ochsen!"
Must und jeht.
Früher saßen die Ritter ans ihren
Burgen und sannen über die Erfindung
eines Wappens nach; heute erfinden sie
Schutzmarken für ihren Kunstkäse.
Hinter den Äoulissen.
- „perr Baron, der Stein hier ist ja
falsch."
— „Ach, ich war in Mineralogie stets
schwach I"
Vsnit,
n jenen längstvergang'nen Tagen,
Da mir geblüht des Lebens Mai,
pat mich mit Blindheit arg geschlagen
Die Lieb' genannte Narretei:
G Oual der Wahl! Ich wählt' vor allen
Ein Kammerkätzchen mir zum Schatz;
Sah ich doch leider nicht die Krallen
Am Samineipfötchen dieser Katz'.
Sie kam mir sanft und hold entgegen,
pat mich geblendet und bethört.
Meineidig ward ich ihretwegen
Und schwur, daß sie nur mir gehört.
Doch wie gewonnen, so zerronnenI
Als sich ein kleiner Krösus fand,
pat sie 'nes andern sich besonnen
Und ist von mir zu ihm gerannt.
Fort war mein Schatz I Mir aber war
Das „venit, ivit, Mit" klar,
vom Liebeswahn bin ich genesen.
Er kam, er ging, er ist gewesen.
Einst hatt' ich eine brave Tante.
Letztwillig hinterließ sie mir,
Obgleich sie mich fast gar nicht kannte,
Lin prächtig-schönes Staatspapier.
Ich wollt' cs hüten, wollt's verwahren
Und hielt es fest und schloß es ein.
Doch zu beschwerlich war das Sparen,
Und notgedrungen ließ ich's sein.
Ein großes Wunder war geschehen:
An Schmeichlern fehlte mir's vorher,
Und jetzt hatt' ich im Handumdrehen
Ein halbes pundert und noch mehr.
Sie dachten alle meiner Börse
Und rühmten alle, Mann für Mann,
Den Wohllaut meiner schwächsten Verse
Und alle pumpten sie mich an.
Fort war mein Schatz! Mir aber war
Das „venit, ivit, Mit" klar,
vom Schmeichlerschwarm bin ich
genesen.
Er kam, er ging, er ist gewesen.
ivit, tuit.
Nicht immer blieb mir sern der Mangel.
Ich kämpfte schwer ums liebe Brot
Und oft, wie's Fischlein an der Angel,
War ich im Bann der schlimmsten Not.
Da gab ein Wort, ins Perz geschrieben
Mit Flammenschrift, mir Trost und Mut:
„Wem in der Not ein Freund geblieben,
„Dem wurde mehr als Geld und Gut."
Lin solcher Schatz, in bessern Zeiten
vollauf verdient durch Rat und That,
Sollt mich erlösen und geleiten
Zurück auf minder dorn'gen Pfad.
Und ich begann umher zu wandern
Und hilfesuchend zog ich aus
Uud lief von einen: Freund zum andern
Und fand sie alle nicht zu paus.
Fort war mein Schatz I Mir aber war
Das „venit, ivit, Mit" klar,
vom Freundschaftswahn bin ich
Lr kam, er ging, er ist gewesen, sgenesen.
Die hübsche Katz', die mich betrogen,
Der Schmeichler Kameraderiej
Und alle, die mich je belogen,
Dein gold'nen Kalbe dienten sie.
Da sprach ich zürnend: „Solch ein Götze,
„Der Ketten schmiedet, Sklaven sucht
„Und herzvergistend harte Klötze
„Aus Menschen schafft, er sei verflucht I"
Und dieses Denken, dies Lmxfinden,
Ls war ein heil'ger Glaubenssatz^
Mein Rettungsgurt im Meer der Sünden,
Kurzum, mein allerhöchster Schatz.
Da aber mahnten auch die weisen:
„Betrüg' dich selber nicht zu sehr!
„Das Gold ist stärker als das Lisen,
„Giebt Sieg und Macht ohn' Kampf und
wehr!"
Fort war mein Schatz I Mir aber war
Das „venit, ivit, Mit" klar.
VomsSelbstbetrug bin ich genesen.
Lr kam, er ging, er ist gewesen.j
_ Julius Bruck.
Hervorgetreten.
Parvenü: „Bringen Se mir und meiner Frau Lis, aber lassen Se es ge-
frieren sor uns extra!"
Ärklarung.
Süffel: „Nein, soweit werde ich
meine Menschenwürde nicht beiseite
setzen — ich werde nie — — ochsen!"
Must und jeht.
Früher saßen die Ritter ans ihren
Burgen und sannen über die Erfindung
eines Wappens nach; heute erfinden sie
Schutzmarken für ihren Kunstkäse.
Hinter den Äoulissen.
- „perr Baron, der Stein hier ist ja
falsch."
— „Ach, ich war in Mineralogie stets
schwach I"
Vsnit,
n jenen längstvergang'nen Tagen,
Da mir geblüht des Lebens Mai,
pat mich mit Blindheit arg geschlagen
Die Lieb' genannte Narretei:
G Oual der Wahl! Ich wählt' vor allen
Ein Kammerkätzchen mir zum Schatz;
Sah ich doch leider nicht die Krallen
Am Samineipfötchen dieser Katz'.
Sie kam mir sanft und hold entgegen,
pat mich geblendet und bethört.
Meineidig ward ich ihretwegen
Und schwur, daß sie nur mir gehört.
Doch wie gewonnen, so zerronnenI
Als sich ein kleiner Krösus fand,
pat sie 'nes andern sich besonnen
Und ist von mir zu ihm gerannt.
Fort war mein Schatz I Mir aber war
Das „venit, ivit, Mit" klar,
vom Liebeswahn bin ich genesen.
Er kam, er ging, er ist gewesen.
Einst hatt' ich eine brave Tante.
Letztwillig hinterließ sie mir,
Obgleich sie mich fast gar nicht kannte,
Lin prächtig-schönes Staatspapier.
Ich wollt' cs hüten, wollt's verwahren
Und hielt es fest und schloß es ein.
Doch zu beschwerlich war das Sparen,
Und notgedrungen ließ ich's sein.
Ein großes Wunder war geschehen:
An Schmeichlern fehlte mir's vorher,
Und jetzt hatt' ich im Handumdrehen
Ein halbes pundert und noch mehr.
Sie dachten alle meiner Börse
Und rühmten alle, Mann für Mann,
Den Wohllaut meiner schwächsten Verse
Und alle pumpten sie mich an.
Fort war mein Schatz! Mir aber war
Das „venit, ivit, Mit" klar,
vom Schmeichlerschwarm bin ich
genesen.
Er kam, er ging, er ist gewesen.
ivit, tuit.
Nicht immer blieb mir sern der Mangel.
Ich kämpfte schwer ums liebe Brot
Und oft, wie's Fischlein an der Angel,
War ich im Bann der schlimmsten Not.
Da gab ein Wort, ins Perz geschrieben
Mit Flammenschrift, mir Trost und Mut:
„Wem in der Not ein Freund geblieben,
„Dem wurde mehr als Geld und Gut."
Lin solcher Schatz, in bessern Zeiten
vollauf verdient durch Rat und That,
Sollt mich erlösen und geleiten
Zurück auf minder dorn'gen Pfad.
Und ich begann umher zu wandern
Und hilfesuchend zog ich aus
Uud lief von einen: Freund zum andern
Und fand sie alle nicht zu paus.
Fort war mein Schatz I Mir aber war
Das „venit, ivit, Mit" klar,
vom Freundschaftswahn bin ich
Lr kam, er ging, er ist gewesen, sgenesen.
Die hübsche Katz', die mich betrogen,
Der Schmeichler Kameraderiej
Und alle, die mich je belogen,
Dein gold'nen Kalbe dienten sie.
Da sprach ich zürnend: „Solch ein Götze,
„Der Ketten schmiedet, Sklaven sucht
„Und herzvergistend harte Klötze
„Aus Menschen schafft, er sei verflucht I"
Und dieses Denken, dies Lmxfinden,
Ls war ein heil'ger Glaubenssatz^
Mein Rettungsgurt im Meer der Sünden,
Kurzum, mein allerhöchster Schatz.
Da aber mahnten auch die weisen:
„Betrüg' dich selber nicht zu sehr!
„Das Gold ist stärker als das Lisen,
„Giebt Sieg und Macht ohn' Kampf und
wehr!"
Fort war mein Schatz I Mir aber war
Das „venit, ivit, Mit" klar.
VomsSelbstbetrug bin ich genesen.
Lr kam, er ging, er ist gewesen.j
_ Julius Bruck.
Hervorgetreten.
Parvenü: „Bringen Se mir und meiner Frau Lis, aber lassen Se es ge-
frieren sor uns extra!"