Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 29.1897 (Nr. 327-339)

DOI Heft:
Nr. 329
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28505#0032
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28

^eggendorfers humoristische Blätter.



Äme (Zvastochter.
„Meinetwegen, wir lassen uns scheiden,
aber die Scheidungstoilette mußt
noch Du bezahlen!"

A>rinzenunterricht.
Lehrer: „Aber Hoheit sollten sich
nicht so viel Mühe geben, die Geschichte
zu verbessern!"
Veim Mittagessen.
Frau: „Aus Langeweile habe ich heute
selbst die Kartoffeln geschält!"
Mann: „G, sie schmecken aber sonst
ganz gut!" _
Die Hauptperson.
Kollegin: „Deine Herrschaft scheint
sehr anspruchsvoll zu sein!"
Köchin: „Und wie . . . denke Dir, wie
neulich mein Schatz verreist war, habe
ich für die beiden Alten extra kochen
müssen!"
Doch de Nräsche!

Zu mißtrauisch.

wä Fräsche, von denen der äne
Guitarr',
Der and're de Fleete schbielte,
De warben um äne reiche Maid,
De nach änem anderen schielte.

„Herrcheeses," sagte se änes A'mds,
Als wieder se serenaden,
„Ihr Härren geht heeme, bemieht Eich nich,
Se sin' Sie entlassen in Gnaden.

Mit Fleet' un' Guitarre schweich'n Se schtill,
Des gann Sie nie ze was fiehren —-:
Wenn heit äner was erreichen will,
Denn muß er de Droinmel riehrenl"
Th. Müller.

Kinder: „Ringel, Ringel, Reihe!"
Alte Jungfer: „Was! Ringel? wieder so eine boshafte Anspielung."

i Lieutenant: „Ges¬
tern schöne Unbe¬
kannte geseh'nl
wahrhaft blenden¬
de Erscheinung!"
Junge Dame: „Das
läßt mich sehr kalt!"
Lieutenant: „Ver-
sich'reIhnen,meine
Gnädige: Unbe¬
kannte sah wirklich
entzückend aus, bei¬
nahe phänomenal,
bei —"
Iunae Dame (unterbrechend): „Die Geschichte interessiert mich absolut nicht!"
Lieutenant: „ — Beinahe so phänomenal wie Sie, meine Gnädigste!"
Junge Dame: „Aber, bitte, so beschreiben Sie mir doch endlich die interes-
sante Unbekannte — ein wenig!"

Sieghafte Taktik.
 
Annotationen