Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 29.1897 (Nr. 327-339)

DOI issue:
Nr. 331
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.28505#0047
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bleggendorfers Humoristische Blätter.

^3

Seufter.

Maldfrühling.

Fräulein Eulalia (auf einer Italienreise gänzlich ausgeplündert) : „Alles
haben sie mir geraubt -— nur keinen Kußl"
Erster Gedanke.
Ma ... ma .... inein Kleid färbt doch ab I"

Eine gebildete Gattin.
Fritzl: „Papa, sag' mir doch, was ist denn das für ein schöner Stern?"
Papa: „Die Venus, mein Kind."
Mama: „Die Venus! Als ob inan nicht sagen könnt' der Abend-
stern I Aber freilich so ein armes Kind kann ja nicht früh
genug in die Liederlichkeit eingeführt werdenl"

Waldfrühliug.
Fuchsin Erheben, ein Erwachen
Kündet mächtig sich im Tann,
Löst sich wie das frohe Lachen
Aus des Unmuts schwerem Bann.

Frische Zweige, grüne Ranken,
Streben mutig himmelwärts;
poffnungsfreudige Gedanken
Blühen Dir jetzt Menschenherz I

Durch die Wipfel wogt ein Rauschen,
peilig wie im Gotteshaus
(Drgelklänge, alle tauschen
Frohe Frühlingsgrüße aus.



Lustig murmelnd dringt die (puelle
Aus der Erde dunklem Schoß,
Lachend hüpfet jede Melle
Ueber Felsgestein und Moos.
Sonnig glänzt des Pimmels Bläue,
Süßer Duft erfüllt den Raum,
Peller Sang erschallt aufs neue
Und verjüngt den alten Traum.
Welch ein märchenhaftes Weben
Einer wonnetrunk'nen Zeitl
Dich erfaßt ein selig Beben
Bei dein Kuß der Ewigkeit.
Dies Empfinden alles Süßen
Macht Dein Sinnen ganz zum Raub
Und Du hörst zu Deinen Füßen
Rauschen nicht das tote Laub.
Friedrich Detjens.

Freundliche Mahnung.
Kommerzienrat Blüteles (zu einem berühmten Schriftsteller): „Freut
mich, daß Se gefolgt sind meiner Einladung — nu' sind Se
aber auch recht geistreichI"

eöochgalant.
Alte Jungfer (jugendlich gekleidet): „perr Doktor, mir fehlt hier ein
Zahn."
Zahnarzt: „Bitte, — noch?"

Gin besorgter Menschenfreund.
Richter: „Sie sollen diesem perrn auf freien: Felde Uhr, Kette
und Geld abgenommen haben, was haben Sie hierauf zu
erwidern?"
Vagabund: „Daß heutzutage die besten Absichten verkannt
werden. Ich hab' mir von den: perrn nur alles Metall geben
lassen, was er bei sich gehabt hat, weil ein Gewitter im An-
zuge mar und meine Menschenfreundlichkeit es nicht übers Perz
'bracht hätt', ivenn ihn: was passiert wär'I"
 
Annotationen