Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 29.1897 (Nr. 327-339)

DOI Heft:
Nr. 333
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28505#0066
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62

^lieggendorsers Humoristische blätter.

Räahuung.

Mbsch gesagt.


Naschen ertappt): „Glauben Sie etwa, daß
ich Sie als Probiermamsell engagiert
habe?"
Äwige Tyrannei.
Tyrannen haben weist nicht lang regiert
Und büßten oft die Herrschsucht mit dein Tode.
Rur ein Tyrannenreich bleibt fortbesteh'n —
's ist das Tyrannenreich der Mode.
Mikado.

Richtig.
„Sind Sie, Herr Doktor, für das Rauchen
der Frauen?"
„Gewiß, sie sprechen dann weniger."

Keltsame Übereinstimmung.

großen Bureaus begeben sich zum

war!
H. v. C.

„Da wir

Versteh deine Zeit und du kannst sagen
gelebt M haben!
die Zeit den: „vergeht",
Der sie „versteht",
Als der sie „versaß"
Und alles „vergaß",
Sei's über den Büchern,
Sei's vor der Tafel Tüchern I —
Also dacht' ich; da ward es wir klar,
Mozu eine „Steh"-Bierhalle

ZU spät.
„Zuw Teufel, jetzt wo ich schon verhei-
ratet bin wach' ich g'rad'einen Haupttreffer."

Ährliche Teilung.
Tourist (zuw Führer, mit deni
alle Mühen so ehrlich geteilt haben, wollen
wir uns auch ehrlich in diese Spargel teilen I"

Betrachtung.
Lieutenant: „Militarismus doch in
manchem zu weit eingedrungen .... was
brauchen Tivilisten immer Rechnungen
präsentieren?"

Die sehr schwach besoldeten Schreiber eines
Thef, um ihn um eine Gehaltserhöhung zu bitten. Tin Ranzlist hat die Führung
der Petenten übernommen. Als man an der Thüre des Thefs angekommen ist,
meint der Ranzlist: „Daß Ihr mir aber auch alle, während ich Ture Bitte vor-
trage, hübsch mit dein Magen knurrt!"

Kchtaue Erklärung.
eine Lraut vorkommt, fragt): „Mer kann wir
sagen, was eine Braut ist?"
Das kluge Lieschen: „Tine Braut ist
ein großes Mädchen, das noch keinen
Mann hat, aber schon einen weiß."


Dichterling: „Ich fürchte, Sie werden meine Gedichte in den paxierkorb
werfen."
Redakteur: „Gffen gestanden, ich fürchte cs auch."
 
Annotationen