Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 29.1897 (Nr. 327-339)

DOI issue:
Nr. 334
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.28505#0079
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
INeggendorfers Humoristische Blätter.

75


Und es dauerte nicht lange,
Da hielt Meier Jennys Hand,
Rüßte sie auf Mund und Wange.
Meieri welcher Unbestand I
Gustchen, die das Ding erfahren
Grämte sich natürlich sehr:
Rächen sich und Anstand wahren,
Rinder, Rinder, das ist schwer!

Endlich hatte sie's gefunden,
Nahm Briefbogen und Couverts,
hierauf schrieb sie ein'ge Stunden —
Was? — das folgt im nächsten Vers.


„Liebe Jenny, wart' am Weiher
Neun Uhr abends doch auf mich.
Gruß. Dein ewig treuer Meier." —
Jenny? — Na die freute sich.
Jenny war auch punkto Neune
An dem schon genannten Grt,
Aber leider ganz alleine,
Denn der Meier war nicht dort.


Durch das lange.warten, siehste,
Ist an Schnupfen sie erkrankt;
Als sie Meier später grüßte,
Hat sie diesem nicht gedankt.
Der hat sich den Ropf zerbrochen
Und betrogen sich gemeint;
Wurde so in wenig Wochen
Ein totaler Weiberfeind.

Jahre schon seitdem vergingen,
Weil die Zeit nie stille steht,
Und ich will nur kurz noch singen
wie's dein Rleeblatt heute geht.
Jenny, sie wird bald heiraten,
Meier, der ist jetzt Student,
Guste geht mit 'nem Soldaten. —
Ist die Wandlung nicht horrend?
Max Grundmann.

Immer Geschäftsmann.


Salomon: „Nu, ist meine Tochter nich' ä reizendes Mädchen?"
Rohn: „Und mit wie viel Tausend haben Sie se ausgezeichnet?"

Noshaft.
Dichter: „Nun habe ich mein Lustspiel
fertig, jetzt schreibe ich es ab.
Rritiker: „Noch einmal?"

bün cls 8iecle.
„Frau von Hochstein ist wohl eine
sehr vornehme Dame?"
„Natürlich, die ist schon kränklich
auf die Welt gekommen."

Neid.
kommend): „Donnerwetter, werden's die
Studenten später gut haben, wenn die
Straßen erst wandelndes Trottoir
haben."

Natürlich.
»Ihr Fräulein Braut wird wohl
viel beneidet, Herr Lieutenant?"
„Sag' Ihnen — keinen Augenblick
vor Attentat sicher!"

Nostferiptum
aus dein Briefe einer höheren Tochter
an deren Mama.
?. 3. Infolge der großen Rälte habe ich
aufgesprungene Lippen; ich kann Dir des-
halb heute leider keine Rüsse senden.

Die Menge.


teil' eine Himmelsleiter
Der lieben Menge auf,

So murrt gewiß der Häuf':
„Ein Aufzug wär' gescheiter."

v.

E.

Unbestreitbar.
Versicherungsarzt: „Sie geben an, bis
auf einige Rinderkrankheiten stets
gesund gewesen zu sein?"
Bewerber: „Ja!"
Arzt: „Und wie war der Verlauf dieser
Krankheiten?"
Bewerber: „So weit ich mich erinnern
kann — kein tätlicher!"
 
Annotationen