Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 29.1897 (Nr. 327-339)

DOI Heft:
Nr. 336
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.28505#0099
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bleggendorsers humoristische Blätter.

95


Spruch.

Demonstriert dein Gnkel Veit
Ihr konstantes Magenweh — —
„Nun, wo bleibt denn der Kaffee?"
Vater ruft's, der Kellner fliegt.
Noch blickt alles sehr vergnügt.
Gnkel nur scheint nicht ergötzt;
Mit den Beinen banineln jetzt
Emma, Anna, Lisbeth. Kränzchen.
Wolfgang, Rudolph, Fritz und Manschen
Schauen rings im Publikum
Sich nach Schulbekannten um.
Vater, Mutter, Großmama
Sitzen voll Erwartung da
Und die Tante Adelheid
Demonstriert dem Gnkel Veit
Wie man Sauerkraut soll effeu — —
„Kellner I hat man uns vergessen I"
Vater ruft's, der Kellner fliegt,
Und man blickt nicht mehr vergnügt.
Ungeduldig sitzen da
Vater, Mutter, Großmama.
Ungeduldig sind die Kinder
Und der Gnkel ist's nicht minder.
Nur die Tante Adelheid
Demonstriert dein Gnkel Veit
Was man Magendrücken nennt — —
„Wirtschaft I chimmelsaprament l"
Vater ruft's, der Kellner fliegt.
Alle blicken mißvergnügt.
Ringsum trinkt man, ißt und scherzt —
Sie nur fasten. So was schmerztI
Mürrisch-stumm sitzt man umher,
Selbst die Tante spricht nicht mehr.
Gnkel erst macht ein GesichtI
Wein es gilt, das weiß man nicht-
Vhne daß inan's mahrgenommen
Ist der Kellner 'rangekommen,
Ein Tablett er keuchend hält,
Drauf, was schon so lang bestellt.
Fritz bemerkt ihn, als er nah:
„GnkelI" ruft er „er ist dal"
vor Erregung und vor Freude
Stößt er Gnkeln in die Seite ....
Doch, 0 weh! dabei berührt
Er den Knopf, der funktioniert:
Ritschi Das Bein schnellt in die chöh'

Ans Tablett — 0 Jemine I
Rums! — Ein schreckliches Geklirr —
Kannen, Taffen, Milchgeschirr,
Löffel, Wassergläser, Küchen
Mag jetzt eins zusammensuchenI
Alle haben jetzt Kaffee,
Aber wo? — Ein kleiner See
Findet sich auf Tantes Schoße l
Dnkels schwarze Sonntagshose
chat die Sahne ausgenommen!
Auch Papa hat was bekommen,
Flüssiges, er weiß nicht was.
Jeder überhaupt scheint naß.
Wassergläser waren zehn —
Diese, beim Tablettumdrehn,
Kamen meist auf die vier Jungen —
chans wird jetzt noch ausgerungen.
Auch der Mädchen Helle Kleider
Zeigen sich mit Flecken, leider,
Brannen Flecken dekoriert — -
Aber sonst ist nichts passiert:
Keins ist, Gott sei Dank, verbrüht
Wie's bei so was leicht geschieht
Und hier doppelt möglich war —
Ja, die Tante meint sogar,
Daß vom Schreck und dein Kaffee
Besser sei ihr Magenweh.
Auch Maina and Großmama
Sitzen unbeschädigt da.
Das Geschirr zwar ist entzwei
Aber ganz blieb mancherlei:
So der Kuchen mal zum Glücke
(Bis auf die zertret'nen Stücke).
Nach dein ausgestand'nen Schrecken
Läßt man sich ihn doppelt schmecken!
Auch der Zucker wird genossen
(Insoweit er nicht zerflossen).
Kurzum man gesteht sich ein:
Schlimmer hätt' es können sein.
Nur der Kellner noch verharrt
Regungslos wie schreckerstarrt.
„Na, sagt Vater, dies war einzig!
Und das kostest?" „8 Mark 90 ... "
„chierl" „Ich danke", sagt der Mann
Und sieht Gnkels cholzbein an.
„Itze aber will ich springen,
Ihnen andern Kaffee bringen — —"


Bei schönen Frauen nennt inan's „Lap-
ricen", bei häßlichen ist es unverzeihlich.

Der Aristokrat.
„cherr Graf sind durch und durch Aristokrat?"
„Aeh jal ... so wie zum Beispiel nur 'mal
bürgerliche Küche gegessen — sofort
Magen verdorben."

Ntüterwocherywist.
Mutter: „Ihr habt Euch schon gezankt
und seid erst eine Woche verheiratet?"
Junge Frau: „Ja! Georg hat vorhin
gesagt, ich mache ihn weit glücklicher,
als er mich!"


„Nee," spricht Vater sehr vergnügt,
„Ja nicht mehr noch — der genügt!
Kinder! Na — das war mal heute
Wirklich eine E xtr afr eud e!" Georg Bötticher.

(Klärender (Lrfolg.
- „Nun, perr Lieutenant, wie hat der cherr Kommerzienrat Ihren
cheiratsantrag ausgenommen?"
— „Aeh — mich wortlos zum Geldspind geführtl"

Zukunftsbild.
A: „Ist die Vr. Müller nicht ein schneidiges Frauenzimmer?"
B.: „Aeh die Müller! die hat ja gar keine Schmisse."

Stoßseufzer.

vaaabund (der einen Band Gedachte findet) „kvas könnte
da nicht alles drinnen eingewickelt sein!"
 
Annotationen