Illeggendorfers humoristische Blätter.
Bewunderung.
— „Sehen Sie die Töchter des Millionärs Reichmann, drei reizende Goldfische. Mas sagen Sie zu des Alten Villa?"
— „Feudales Aquariuinl"
Einem sein Meid
gönnen, kann ebenso-
sehr ein Zeichen von
Feindschaft als von
Freundschaft sein.
Menn viele beisammen sind schwatzen
sie, zwei reden, der Einsame denkt.
Die beschämendste Anklage haben wir
sprechende Menschen uns selber ge-
schmiedet mit der heruntergekommenen
Bedeutung des Mortes — Gemeinheit.
Mein das Leben keine Ideen giebt,
der hat auch keine Idee vom Leben.
Das, was zu besitzen man nicht wert
war, verliert man am schmerzlichsten an
einen andern.
Rot werden kann inan aus Koketterie,
erröten nicht.
m Ernste peit'res zu erspäh'n
Läßt manchen leicht durchs Leben gehn,
Dem andre sich so schwer bequemen,
weil selbst das peit're ernst sie nehmen.
Liebe hat schon manchen durchs
Paradies ins Fegfeuer geführt.
Es ist eine seltsam eindringliche
Mahnung der Jahre, wenn wir die Moden
aus unserer Kinderzeit wieder modern
werden sehen. Sirius.
Zackfischgedanken.
Es giebt Lehrer, an denen nichts so
sehr entzückt als ihr Bart.
Mär' ich die Muse, deren Kuß Dichter
erweckt, so gäbe es nur Dichter in Uniform.
Das Interesse am Unterricht fängt
da an, wo man sich in den Lehrer verliebt.
Unter ,Pensionsmutteck versteht man
ein liebefeindliches Prinzip, das kein Ge-
fühl für Gefühle kennt.
Die Pelden des Altertums läßt man
uns auswendig lernen, und die Pelden
der Jetztzeit sollen wir nicht einmal an-
sehen I
was nützt es, uns zu lehren, daß
wir zum Idealen emporstreben sollen,
wenn man unsere Ideale nicht gelten
läßt? Sirius.
Bewunderung.
— „Sehen Sie die Töchter des Millionärs Reichmann, drei reizende Goldfische. Mas sagen Sie zu des Alten Villa?"
— „Feudales Aquariuinl"
Einem sein Meid
gönnen, kann ebenso-
sehr ein Zeichen von
Feindschaft als von
Freundschaft sein.
Menn viele beisammen sind schwatzen
sie, zwei reden, der Einsame denkt.
Die beschämendste Anklage haben wir
sprechende Menschen uns selber ge-
schmiedet mit der heruntergekommenen
Bedeutung des Mortes — Gemeinheit.
Mein das Leben keine Ideen giebt,
der hat auch keine Idee vom Leben.
Das, was zu besitzen man nicht wert
war, verliert man am schmerzlichsten an
einen andern.
Rot werden kann inan aus Koketterie,
erröten nicht.
m Ernste peit'res zu erspäh'n
Läßt manchen leicht durchs Leben gehn,
Dem andre sich so schwer bequemen,
weil selbst das peit're ernst sie nehmen.
Liebe hat schon manchen durchs
Paradies ins Fegfeuer geführt.
Es ist eine seltsam eindringliche
Mahnung der Jahre, wenn wir die Moden
aus unserer Kinderzeit wieder modern
werden sehen. Sirius.
Zackfischgedanken.
Es giebt Lehrer, an denen nichts so
sehr entzückt als ihr Bart.
Mär' ich die Muse, deren Kuß Dichter
erweckt, so gäbe es nur Dichter in Uniform.
Das Interesse am Unterricht fängt
da an, wo man sich in den Lehrer verliebt.
Unter ,Pensionsmutteck versteht man
ein liebefeindliches Prinzip, das kein Ge-
fühl für Gefühle kennt.
Die Pelden des Altertums läßt man
uns auswendig lernen, und die Pelden
der Jetztzeit sollen wir nicht einmal an-
sehen I
was nützt es, uns zu lehren, daß
wir zum Idealen emporstreben sollen,
wenn man unsere Ideale nicht gelten
läßt? Sirius.