Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 31.1897 (Nr. 354-366)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20913#0022
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aleggendorfers Hurnoristische Blätter.


Der kluge Vudel.

Der Laro des lserrn wamxerl hatte die Leidenschaft, auf
der Gasfe herumzutollen und lange fortzubleibeu. Dies trug ihm
bereits einigemale gehörige priigel seitens seines bferrn ein,
während die gutherzige bfausfrau ihn immer heimlich hinausließ,
wenn er erbärmlich um Freiheit winselte. Was machte nun
Laro, um bei seinem Wiederkommen nicht von lherrn Ivamperl
ertappt zu werden? Lr hob sich mit den vorderpfoten an der
Thiire empor und lugte durch das Schliissel loch in das Zimmer.
Wenn er lherrn IVamxerl erblickte, so nahm er rasch wieder
Reißaus, während er dagegen vorsichtig kratzend Linlaß begehrte,
wenn sein lserr nicht im Zimmer anwesend war.

Nrauensreundschast.

Gatte: „Weshalb gehst Du, wenn Du eine neue Toilette hast,
immer zunächst zur Frau Schulze?"

Gattin: „Die kann ihren Neid am schlechtesten verbergen."

VaradoXon.

In der modernen Aunst kommt es daraus an mit Verstand
— verriickt zu sein.

Schöne Verivendung.

Redakteur (zum Dichi-r). „Das INanuskript eines Gedichtes von
Ihnen erinnere ich mich gar nicht, bekommen zu habenl"
Söhnchen: „Doch, Paxa. Du hast's ja gleich zusammengefaltet
und in den lhut gelegt, der Dir zu groß war."

Zu viel verlangt.

Iunge Frau (beim Fleischer): „Geben 5ie mir ein Ailo Aalbsieisch,
abcr nicht wicder solches, das anbrennt."

Mßverständnis.

Dienstmädchen (iu der Musikulienhandlung): „Das gnädige Fräulein
läßt um den neuesten Ivalzer bitten."

Tommis: „Zwei oder vierhändig?"

Dienstmädchen: „Das Fräulein hat bloß zwei lhände".

Keine Vhrase.

iirwahr, so manches INenschenherz
Ist kälter noch als Stein und Lrz;
Dcnn selbst das kalte Lrz, den Stein,
Lrwärmt der Frühlingssonnenschein
Im jungen INai —

II»d manches lherz bleibt kalt dabei.

Rube^eit.

„Fahrcn Sie noch nicht ins Bad, lserr Pumperl?"

„Nein, ich fahre erst, wenn meine Gläubiger aus der Sommer-
frische zuriickkehren."

Intimer Nustrag.

Ivirt (zum Aelluer): „Sie, Iean, unser Bier ist nicht ganz klar,
drehen Sie die Lampen etwas nieder."

Der gerettete Nlüchtling.
 
Annotationen