Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 36.1899 (Nr. 419-431)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16697#0019
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers Humoristische Blätter.

U

„Seine Lxcellenz."

Baronin im Garten patrouillierte.

Doch die Excellenzen geruhten vor-
läufig nicht zu erscheinen. Schließlich
erschien die Baronin wieder bci uns,
in fieberhafter Lrregung: „Augen-
scheinlich find sie bci der Toilettel"

— „wer?" sagte meine Frau, die
Unwissende abfichtlich sxielend.„!v e r?"
erwiderte die Baronin, mit einem Blick
zum ksimmel, als wollte sie uns wegen
unsrer xlebeischen Gleichgiltigkeit zu-
gleich anklagen und bedauern:

„MinistersII"

Am Ulittagstisch waren vier Plätze
freigelassen; natürlich hatte sich das
Uleeblatt in die Nähe dieser „Lcere"
gesetzt; es sxrach »ur davon, was die
Lxcellenzen sagen, thun, denken oder
sühlen würden. Niemand erschien.

Iedesmah wann sich die Thür öffnete
und ein Kellner Braten oder wein
brachte, drehten sich die drei Hälse
des zum Sxrunge bereiten Uleeblatts
nach der Richtung des Hereintretenden.

„welche Lnttäuschung, welche Seelen-
xein, die Armenl" murmelte meine
Frau. Die Tafel ging zu Lndc, ohne
daß der wunsch der Sehnenden er-
füllt worden wäre. Das Uleeblatt
befand sich in der höchsten Aufregung.

Sie setzten sich an den Ausgang des

Lßsaals, der die ganze veranda beherrschte. Mir fielen die worte
Tells ein: „Ls führt kein anderer weg nach Uüßnacht; hier vollend'
ich'sl" vom Uellner nämlich hatten sie erfahren, daß die
Lxcellenzen zwar auf ihren Iimmern sxeisten, den Uaffee aber
auf der veranda einnehmen würden. Neue Hoffnungl Der
präsident wischte sich den Schweiß von der Stirn, die präsi-

Alte Uokette (im Lisk»bal,ncouxö): „Ieht kommt gleich ein langer Tunnel."

Iunge Freundin: „Ia, der yerr Dir gegenübcr fleht Sich schon ganz — ängstlich an."

„Seine Lxcellenz."

dentin fächelte, die Baronin stach sich bei ihrer Stickerei fort-
während in die Finger. Lndlich kai» der große Moment. Aber
etwas Unerwartetes geschah. wir sahen, daß der Minister
und seine Frau an der Thüre mit dem Gberkellner sxrachen,
ihre Blicke umherschwcifen ließen und schließlich geradewegs
ohne das Uleeblatt zu bemerken auf unsern Tisch zukamen.

FoMmeniS-Hmlaömrg anf öie

Mit dieser Nummer begiunt ein neues Quartal (36. Wrmd) der
Meggendorfer Blätter und ersucheu rvir unsere verehrlichen Abonueuten
ihre Bestelluugen sofort zu erneuern, damit in der regelmäßigen Zusendung
keine Verzögerung eintritt.

Unser Bcstreben ivird auch für die Folge sein,-durch künstlerische

Reproduktionen unserer Original-Zeichnungcn, sowie äußerst sorgfältige
Auswahl des Lcsestoffes (jcde Nummer enthält 10—12 Seiten) — —
die schönste farbige Zeitschrift für Humor und Kunst zu bleiben.

Preis pro Quartal (13 Nummern) Mk. 3.—, bei allen Buch- und
Kunsthandlungen, Zeitungs-Expeditionen und Postämtcrn.

Wei direkler Lusendung unter Lireuzdand: in Dcutschland 3 Mk. 25 Pfg., in Oesterreich
incl. Stempel fl. 2.20, ins Ausland 4 Francs 50 Cts. — Einzelne Nummer 30 Pfg. —

Für Familienkreise emxfiehlt fich der Wezug unserer 14 tagig erscheinenden
Heftausgabe: nur durch den Buchhandel erhältlich in Heften L 50 Psg. — Alle Freunde des
Hnmors sind zum Abonnement eingeladen. — Die bereits erschienenen 35 Bände sind durch jede
Bnch- und Kunfthandlung zu beziehen.

München, Eßlingen, Wien I.,

Schubertstraße L. I. Z. Schretber. vomgaffe 4.

WMiM und Vertag der MeWentlorser Wtter.
 
Annotationen