277eggendorfers Humoristische BILtter.
! 8
Der Kadett.
schui,e unzuzichen): „Aber Uam'rad, was sehe
ich — beide bsände in Livil?"
Derplappert.
err: „kseute sollen Sie einmal eine
von meinen Ligarren rauchen, Iean!
<In eine Riste greifend): „Wollen 5ie
eine starke?"
Diener: „Bitte, gnä'6err, nehmen Sie
lieber eine aus der andern Aistel"
Ungleiches Los.
Der Erde Freuden werden nicht
Gerecht stets zugemessen;
Die einen sprechen das Tischgebet,
Die anderen aber essen. Bern.
Äus dem Tagebuche der Arau .T.
Die wahre Liebe eines Mannes erkennt
man an der Toilette seiner Frau.
A. : „Glaubst Du, daß Dich jdegasus zum parnaß tragen wird?"
B. : „Brauche keinen pegasus — ich radle hinaufl"
Zei Varvenus.
Der kleine kkioritz iwein-riich): „Der kserr
Lehrer hat mir bcfohlcn, das kvort Ar-
mut fünfzigmal abzuschreiben, wcil ich
es unrichtig geschrieben."
Parvenu: „Gott. wie ungerechtl woher
soll mei' Moritzche üas Wort Armut
ksnnen?"
Verufsfreudig.
— „Der Schornsteinfeger Dunkel geht
wohl mit rechter Freude seinem Be-
ruse nach?"
— „Allerdings, der fühlt sich im rußig-
sten Ramin wie iin siebenten bsim-
mel."
Derlockend.
— „In der Alinik des Profcssors Schulzc
sind jetzt anch weibliche Aerzte an-
gestellt?"
— „Iawohl, dort könncn Sie sich von
zarter ksand Arme und Beine ab-
sägen lassen."
Äinem jungen Mnstler.
dj^ach Anerkennung lechzt es in dir?
Auch d u wirst erfahren es allgemach:
Das Lob ist scheu und verkriecht sich
vor dir,
Der freche Spott läuft dir schreiend
nach. W.
Zuknnftsrarität.
— „Und was ist das für ein äußersr
wertvolles Btüek, um das 5ie ^thre
Raritätcnsammlung bercichert habcn?"
— „Die letzte Posrkarte ohnc An-
sicht, die zur Dersendung gclangte."
iKoshaft.
Gigerl: „was kostet's zum Zoologischcn Garten?"
Rutscker: „^in und zurück?"
Gigcrl: „Bloß hinl"
Autscher: „Na, weil's Ihre letzte Fahrt ist, will ich's 'mal für 'ne Mark thun."
! 8
Der Kadett.
schui,e unzuzichen): „Aber Uam'rad, was sehe
ich — beide bsände in Livil?"
Derplappert.
err: „kseute sollen Sie einmal eine
von meinen Ligarren rauchen, Iean!
<In eine Riste greifend): „Wollen 5ie
eine starke?"
Diener: „Bitte, gnä'6err, nehmen Sie
lieber eine aus der andern Aistel"
Ungleiches Los.
Der Erde Freuden werden nicht
Gerecht stets zugemessen;
Die einen sprechen das Tischgebet,
Die anderen aber essen. Bern.
Äus dem Tagebuche der Arau .T.
Die wahre Liebe eines Mannes erkennt
man an der Toilette seiner Frau.
A. : „Glaubst Du, daß Dich jdegasus zum parnaß tragen wird?"
B. : „Brauche keinen pegasus — ich radle hinaufl"
Zei Varvenus.
Der kleine kkioritz iwein-riich): „Der kserr
Lehrer hat mir bcfohlcn, das kvort Ar-
mut fünfzigmal abzuschreiben, wcil ich
es unrichtig geschrieben."
Parvenu: „Gott. wie ungerechtl woher
soll mei' Moritzche üas Wort Armut
ksnnen?"
Verufsfreudig.
— „Der Schornsteinfeger Dunkel geht
wohl mit rechter Freude seinem Be-
ruse nach?"
— „Allerdings, der fühlt sich im rußig-
sten Ramin wie iin siebenten bsim-
mel."
Derlockend.
— „In der Alinik des Profcssors Schulzc
sind jetzt anch weibliche Aerzte an-
gestellt?"
— „Iawohl, dort könncn Sie sich von
zarter ksand Arme und Beine ab-
sägen lassen."
Äinem jungen Mnstler.
dj^ach Anerkennung lechzt es in dir?
Auch d u wirst erfahren es allgemach:
Das Lob ist scheu und verkriecht sich
vor dir,
Der freche Spott läuft dir schreiend
nach. W.
Zuknnftsrarität.
— „Und was ist das für ein äußersr
wertvolles Btüek, um das 5ie ^thre
Raritätcnsammlung bercichert habcn?"
— „Die letzte Posrkarte ohnc An-
sicht, die zur Dersendung gclangte."
iKoshaft.
Gigerl: „was kostet's zum Zoologischcn Garten?"
Rutscker: „^in und zurück?"
Gigcrl: „Bloß hinl"
Autscher: „Na, weil's Ihre letzte Fahrt ist, will ich's 'mal für 'ne Mark thun."