Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 37.1899 (Nr. 432-444)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16698#0052
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Al e g g end o r f e r s l) um o ri st i s ch e Blätter.


Recht hat sie.

ÄünstlorsgattiII (die ljon, c,„en neuen Hu> liaben will> „Höre einmal, Ivenn Dll Zll dcn niodernen rilcistern aehören
wilist, darfst Du auch keine so nninodernc Gattin habenl"

Kchtechte Ausrede.

— „Illerkmiirdig! Du sagtesh Du gingst nic in dic Ancipe und Dein

ksund will iiiiiner hincinl"

— „Der ist eben init dein Darkel des Stndiosus däaß befreundeh

Vnkel, nnd dcr sitzt iinmer drin!"

Verschnappt.

Iserr (im Ra„zertsaal)i „Ivann tritt denn dor fünsjährigc
Alaviervirtuosc auf?"

Diener: „Jn der nächsten Lklllniner . . . er wird cben
rasiert!"

Zägertatein.

Bbcrförster: „Man sollte wirklich einein bjunde
nicht soviel Derstand zumuten, als ich an meinein Dackel
schon des öftcren beinerkt habe. 5ie allc, meine lserren,
sind ja durch dic schon srüher erzählten, wahrcn Begeben-
heiten von der Ulngheit meines Dackels überzeugt. Abcr
während der vier Mochcn, wclche ich jetzt auf dem Gute
ineines Ljerrn in bjirschhausen auf der Iagd war, hat
inein Dackel cininal geradezu inenschlichen verstand an den
Tag gelegt. Stehe ich da scit einigen Stunden in griin-
miger Aälte auf dem Mechsel, — nichts rührt sich. Dcr Bc-
gnemlichkeit halber setze ich iiiich auf cinen Bauiiistumpf,
Gewehr bei Fus;, bis icb vor Müdigkeit einschlafe. Schon
sehe ich im Traume eine Leiter aus dem schönsten Tannen-
holze, schon bestoige ich die crste Sprosse, da oin Schuß —
und inl Nu kommt in mcine halberstarrten Glieder mieder
neues Leben. Doch wer schoß? Ganz einfach, mcine
kserren, mein Dackel. Als derselbe sah, daß ich einge-
schlafen war, und er die Folgen hievon bei der Kälte
genau kennt, driicktc cr durch die Pfotc den gespannten
ksahn ab, der Schuß erdröhnte — und ich war vor
dem Lrfrieren gerettet." Fr. Sch.
 
Annotationen