Ac e g ge ii d o rfe r s H u m o r i st i s ch e Blätter.
5^
Amnöglich.
Schön gesagt.
— „von Iliren Tanten »nrlt eino, dic anderc dichtct, eine wcilerc nmsizicrt?"
— „Iawohl, liabc lanter Tlilettantentantcn."
Ätudciitcttittoiiotog.
„Da soll nun einer schlafcn können,
wenn so vicle Lokale die ganze vkacht
offcn sind!"
Traum des Stalistctt Meier.
Theaterzcttcl:
Stiinine aus dein lsintorgrnnd . . *
lscrr itteier als Gast.
Secessiou.
esDrci Lilicn schneeivciß,
Tin trunkencr Grcis,
Lin iichtgrüner Patzcn,
Zivoi biäuiiche Uatzen,
Lin tveib ivie ein Fisch,
Linc Daino in jdiüsch,
Lin Aopf, ganz iin Ncbel,
Tin schartiger Säbel,
Line lichtblondc Sonne,
Eine rostige Tonne,
In dieser Faron
lttalt man ,Seressions —
II, . H. M.
Vrobe.
— „Ivenn ich nur ivnsztc, ob der
jungc Autor schon Lrfolge zu ver-
zeichncn hat."
— „Sprich doch in seincr lsörweite
das Ivort Papicrkorb aus und
sieh, ivas cr dabci fnr cin Gesicht
inacht."
cKastwlrts-Äieburtstag.
Dein Staininiviri feiertc gcstcrn seinen Gcburtsiag?"
.Ia, er gab ein paar Fiaschcn voin schlechtcsten zuin
besten."
Äch so!
bends nach des Tages Zlrbeit
kvollt' iin Park ich schöpfen Luft,
kvollt' auf einer Bank ganz einsain
Aiincn cin den Fiiederduft.
Doch vcrgcbiich war incin lsoffen,
klcberall schon saßen zwei. —
Grübcliid sann ich, wie dics koninie —
Schließlich fiel niir's cin: 's ist lttai l Fri. Pla.
Richtige Äuskunft.
„Gnädigc Fniu haben wohl inehrere Llicnstboten?"
„Ich bin init einer Aöchin, eincr Zofe nnd zwei Dienst-
inädchcn gestraft."
Äin Kuliststück. '
Dcnken Sic nur, Frau lttaier, inein vleffe, der Schreincr-
lchrling, fiel geslern in cinen großcn Lciinbottich
und wäre bcinahe drin erstickt."
!vas Sie sagenl — ttnd wie hat er sich gerettet?"
Nun, cr ist einfach aus dein Lciin gcgangcn."
Nusrichtig.
Lehrer: „Vas ist aber schön von Tttr, jdeperl, daß Du jeden
ttkorgen in die Airche gehsti Tsast ttu denn auch cin beson-
deres Anliegen?"
jdepi: „Jch bet' halt jedcsinal, daß ich in der Schnle nicht
aufgcrufen werd'!"
5^
Amnöglich.
Schön gesagt.
— „von Iliren Tanten »nrlt eino, dic anderc dichtct, eine wcilerc nmsizicrt?"
— „Iawohl, liabc lanter Tlilettantentantcn."
Ätudciitcttittoiiotog.
„Da soll nun einer schlafcn können,
wenn so vicle Lokale die ganze vkacht
offcn sind!"
Traum des Stalistctt Meier.
Theaterzcttcl:
Stiinine aus dein lsintorgrnnd . . *
lscrr itteier als Gast.
Secessiou.
esDrci Lilicn schneeivciß,
Tin trunkencr Grcis,
Lin iichtgrüner Patzcn,
Zivoi biäuiiche Uatzen,
Lin tveib ivie ein Fisch,
Linc Daino in jdiüsch,
Lin Aopf, ganz iin Ncbel,
Tin schartiger Säbel,
Line lichtblondc Sonne,
Eine rostige Tonne,
In dieser Faron
lttalt man ,Seressions —
II, . H. M.
Vrobe.
— „Ivenn ich nur ivnsztc, ob der
jungc Autor schon Lrfolge zu ver-
zeichncn hat."
— „Sprich doch in seincr lsörweite
das Ivort Papicrkorb aus und
sieh, ivas cr dabci fnr cin Gesicht
inacht."
cKastwlrts-Äieburtstag.
Dein Staininiviri feiertc gcstcrn seinen Gcburtsiag?"
.Ia, er gab ein paar Fiaschcn voin schlechtcsten zuin
besten."
Äch so!
bends nach des Tages Zlrbeit
kvollt' iin Park ich schöpfen Luft,
kvollt' auf einer Bank ganz einsain
Aiincn cin den Fiiederduft.
Doch vcrgcbiich war incin lsoffen,
klcberall schon saßen zwei. —
Grübcliid sann ich, wie dics koninie —
Schließlich fiel niir's cin: 's ist lttai l Fri. Pla.
Richtige Äuskunft.
„Gnädigc Fniu haben wohl inehrere Llicnstboten?"
„Ich bin init einer Aöchin, eincr Zofe nnd zwei Dienst-
inädchcn gestraft."
Äin Kuliststück. '
Dcnken Sic nur, Frau lttaier, inein vleffe, der Schreincr-
lchrling, fiel geslern in cinen großcn Lciinbottich
und wäre bcinahe drin erstickt."
!vas Sie sagenl — ttnd wie hat er sich gerettet?"
Nun, cr ist einfach aus dein Lciin gcgangcn."
Nusrichtig.
Lehrer: „Vas ist aber schön von Tttr, jdeperl, daß Du jeden
ttkorgen in die Airche gehsti Tsast ttu denn auch cin beson-
deres Anliegen?"
jdepi: „Jch bet' halt jedcsinal, daß ich in der Schnle nicht
aufgcrufen werd'!"