M e g g e n d o r f e r s l) u 111 o ristis che BIätter.
59
(Kräßlicher Tramn.
(Lin dLenchlcr.
Studio: „Frau Mirtin,
mciu Vnkcl komuit uächstc
Mochc zu Bcsuch, uiachcu Sic
doch iu allc Liichcr — Lscls-
ohrcul"
Replik.
Frau: „Ich bittc Dich, Btto,
kaufc cin ucucs 5ofa!"
M a n u: „Ah Du kannst uoch
bciiuem aufs alie iu
Bliuuiacht fallenl"
Vor (Lericht.
— „Mie alt siud §ie?"
- „2-^ Iahrcl"
— „Sie wolleu uiir Ihr
wahres Alter wohl sue-
eessivc beibriugcn?"
Ktille Ärcnde.
E ui p 0 r k ö ui 111 l i 11 g
„ Ja, wcnu niau sieht, wie sich
die iNeuscheu bcgaunern,
frcut uiau sich, das; uiau das
Alles hiutcr sich hatl"
Scine Änficht.
^^inst fragtc deu Esel eiu jdreis-
gericht,
kvaruui er aus vistelu so erpicht,
Bb ihm das vcilchcu uicht besscr
gcfielc?
Dcr Grauc darauf: „Das ist cs nicht I
Ich fresse dic Distel, wcil sie sticht,
Das vcilcheu indesscn —
Aann jcder Duiuuikopf srcsseu."
lk-r. P.
(Lin Äeschiift.
iuiou und Goldbergcr errichtcu cinc ucue Dauipfzicgelei uud habcu bcroits eiucu groficn vorrat
—^ an ueukoustruicrteu Dachziegclu fcrtig. Diese ivcrdeu iu Fachzeituugcn augepriescu, dio Kuudeu
leiben abcr aus. Eudlick uicldot ciucs Tagcs der Burcaudieuer deiu Aauzleichef, dast vor dcr
ihiire ein Maun wartc, dcr Lestelluug auf dic augcpricscueu Dachzicgcl uiachen wollc. hjochcrfrcut
ber die erste Auudschaft begriißt dcr Lhef dcn ciutretendeu kNauu freuudlichst uud fragt nach der
lrt und kNeugc der Bestellung. Dcr INaun drcht deu bsnt iu dcr lsand vor vcrlegcnheit, endlich
igt er kleinlaut: „Aöunt' ich wohl
inen Dachziegel bckoiuiuen, meinc
frau hat schon seit gcstcru Bauch-
veh, der Doktor hat ihr empsohlcu,
incn gewärmtcn Dachzicgcl auf-
ulegen." Woldaii.
(Lin schwicrigcr Äail.
Der richlige A7ann.
Redaktcur (der cine»
„INeusch, Eie habeu Phauta-
sie, Eic siud eugagiertl"
(Srkannt.
— „Sie wolleu also trotz dcr nam-
haftcn Summe uicht als Ivohl-
thäter geuannt seiu, lierr Ao iu-
mcrzienrat?"
„Nein, Ereellcuz, ich trcte uicht
geru an die Bcffeutlichkoit."
— „Ah, merke schou, möchton licber
als Geheimer Aommerzienrat
wirkcu."
Iu der unaugenehmstcn Siluatiou sciues gauzcu Lcbeus befaud sich sdhotograph
Säuselwiud, als er seine Schwiegermutter photographicreu uud sie dabci um eiu „sreuudliches
Gesicht" bitteu mutzte. —
59
(Kräßlicher Tramn.
(Lin dLenchlcr.
Studio: „Frau Mirtin,
mciu Vnkcl komuit uächstc
Mochc zu Bcsuch, uiachcu Sic
doch iu allc Liichcr — Lscls-
ohrcul"
Replik.
Frau: „Ich bittc Dich, Btto,
kaufc cin ucucs 5ofa!"
M a n u: „Ah Du kannst uoch
bciiuem aufs alie iu
Bliuuiacht fallenl"
Vor (Lericht.
— „Mie alt siud §ie?"
- „2-^ Iahrcl"
— „Sie wolleu uiir Ihr
wahres Alter wohl sue-
eessivc beibriugcn?"
Ktille Ärcnde.
E ui p 0 r k ö ui 111 l i 11 g
„ Ja, wcnu niau sieht, wie sich
die iNeuscheu bcgaunern,
frcut uiau sich, das; uiau das
Alles hiutcr sich hatl"
Scine Änficht.
^^inst fragtc deu Esel eiu jdreis-
gericht,
kvaruui er aus vistelu so erpicht,
Bb ihm das vcilchcu uicht besscr
gcfielc?
Dcr Grauc darauf: „Das ist cs nicht I
Ich fresse dic Distel, wcil sie sticht,
Das vcilcheu indesscn —
Aann jcder Duiuuikopf srcsseu."
lk-r. P.
(Lin Äeschiift.
iuiou und Goldbergcr errichtcu cinc ucue Dauipfzicgelei uud habcu bcroits eiucu groficn vorrat
—^ an ueukoustruicrteu Dachziegclu fcrtig. Diese ivcrdeu iu Fachzeituugcn augepriescu, dio Kuudeu
leiben abcr aus. Eudlick uicldot ciucs Tagcs der Burcaudieuer deiu Aauzleichef, dast vor dcr
ihiire ein Maun wartc, dcr Lestelluug auf dic augcpricscueu Dachzicgcl uiachen wollc. hjochcrfrcut
ber die erste Auudschaft begriißt dcr Lhef dcn ciutretendeu kNauu freuudlichst uud fragt nach der
lrt und kNeugc der Bestellung. Dcr INaun drcht deu bsnt iu dcr lsand vor vcrlegcnheit, endlich
igt er kleinlaut: „Aöunt' ich wohl
inen Dachziegel bckoiuiuen, meinc
frau hat schon seit gcstcru Bauch-
veh, der Doktor hat ihr empsohlcu,
incn gewärmtcn Dachzicgcl auf-
ulegen." Woldaii.
(Lin schwicrigcr Äail.
Der richlige A7ann.
Redaktcur (der cine»
„INeusch, Eie habeu Phauta-
sie, Eic siud eugagiertl"
(Srkannt.
— „Sie wolleu also trotz dcr nam-
haftcn Summe uicht als Ivohl-
thäter geuannt seiu, lierr Ao iu-
mcrzienrat?"
„Nein, Ereellcuz, ich trcte uicht
geru an die Bcffeutlichkoit."
— „Ah, merke schou, möchton licber
als Geheimer Aommerzienrat
wirkcu."
Iu der unaugenehmstcn Siluatiou sciues gauzcu Lcbeus befaud sich sdhotograph
Säuselwiud, als er seine Schwiegermutter photographicreu uud sie dabci um eiu „sreuudliches
Gesicht" bitteu mutzte. —