Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 37.1899 (Nr. 432-444)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16698#0073
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Meggendorfers Humoriftische B l ä t l e r.

65

^fingsten


«Mf»





Ulon Gtanz umflosstn alle Höhen,
Vrrfchnett von tZtiiten jedes Thal,
Äein matgrün' Pstngflpanier tastt mehen
Der junge Wald im Morgenstraht.

Von hohrn Fetfen, fchmar; und finfler,
Gteich eines Märchens Wasserfall,

Ln gotdnen Ftuten flürzt der Ginfler,
Witdrofen üllerlltüh'n den Wall.

Wie Weihrauch zieh'n des Ftieders Vüfte,
Mit Ltüten ifl der Weg veflrrut,

Voll Lerchenjubet alle Lüfte —

Von allen Türinen Feftgetäut.

C> pfingsten, süll mit Leiner Lonne
Auch jedes Her;, das gramvoll fchtägt
i8u diefer Leit — da volter Wonne
Der Dornftrauch fetber Nofen trägt.

T. Rcsa.

Die Märchen-Kommlfiion.

Line bäse Geschichte von Richard Greinz.

war einmal ein guter Rönig, der um das Mohl seiner Unterthanen besorgt
VZ war. Er hatte wie jeder Fürft einen Rat von alten, erfahrenen Ulännern
an seiner Seite, und diescn beauftragte er mit der fierausgabc cines
Uiärchenbuches für die Iugend, indem er der Ansicht war, daß ein neucs dcrartiges
lverk nur nützen könne. Die Aufgabe der ihcrren dcs Rats war aber keineswegs
ciue leichte. Der Aönig möge nur selbst vcrsuchen, diese harte Ruß zu knacken,
meinten die einen. „Da kann man sich ordentlich die Zähne daran ausbeijjen.
tvenn man die Sache ungeschickt anpackt, ist man zuletzt noch für all' dic Nlühe
dem Spott und Gelächter des volkes preisgegeben." So sprach ein griesgrämiger
Alter vom Rate.

Nun, wohl.oder übel, der Aönig hatte es befohlen und die Arbeit mußte
so bald als möglich in Angriff genonimen werden. Ls wurde der „Märchen-
Aommission," wie man sie im volke nannte, ein großer Saal angewiesen; in dem
Saal stand ein großer Tisch und auf diesem ein großes Tintenfaß, so groß, daß
man ganz gut eine Aatze hätte darin ertränken können. Oie Ratsherrn nahmen
auf hohen, gepolsterten Stühlen platz und räuspcrten sich der Reihe nach. Dann
 
Annotationen