Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 37.1899 (Nr. 432-444)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16698#0086
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
78

Meggendorfers Humoristische Blätter.

Zukunftsbild.

„Gnadiges Fräulein, dars ich um Feuer bitten?"

Der Zahnlchuker;.

tvch, was regt sich
Da im Zahne?

Fiirchterliches ahne
Angstvoll ich.

Ietzt verschwind't es,

Dann beginnt es
Wieder leis zu roißen.
tveh, was soll das heißen?

An dein Nerv, da zwickt es,
Sachte, sachte zuckt es
Dort im Zahn herum.

Ietzt wird 's stärker,

Immer ärger,

Und im Aopfc brummt cs,
vor den Vhren summt es. —

Das ist Zahnschmerz I'
tvelch cin schmcrzend' Miihlen,
Wasser her zum Aiihlcn l
tvelch ontsctzensvolle Not,

Schnell nur her das Arcosot!

Ach, es reißt aufs neu'I
Nelkenöl herbei,

Wilder Schmerz vcrzerrt dic INicne,
kser mit Mdontine l
tvie mit glnhn'dem Drahtc
bohrt es,

kvie mit flüss'gem Bleie schmort es;
Tauscnd kleine Teufcl zerren

An dem armen Nerv herum.

Und sie zwickon,

Und sie drncken,

Und sie reißen,

Und sie beißen l
ksa, — zum Zahnarzt hinl
Da, — die blanke Zange
Macht mir bange;

Anirschend packt sie an den Zahn,
kvütend reißt sie dran l
vor den Augen schimmert's,
Reaenboaenartiq flimmert's,

Und cs kracht,

Und mit Ukacht

Fiihlt man sich emporgehoben,

Und der Zahn ist ausgezogcn.

Leer ist nun die Stelle,
lvo er stand,

Und der Schmerz vcrschwand.

Linen Blick

Auf das verlor'ne Gut

Sendet noch der Ulensch zuriick

Und zahlt mit frohem Ulut.

kvas ihm die Zango auch gcraubt,

Lin siißer Trost ist ihm beschieden:

Ls gibt ja falsche Zähne

auch hieniedenl

Nindig.

A. : „Dcr Postsekretär hat ja eine so reiche Frau gefundenl"

B. : „Ia, es geht nichts über dic Findigkeit dcr Postl"

(Lin Drama in der KchnupsenM.

Iunger kserr: „Ietzt habe ich mein Taschen-
tuch vergessen; da kann ich bei meinem Schnupfen in
schöne verlegenheit kommen."

Iunge Dame: „Dort kommt der schüchtorne, junge
ksorr, der mir so gut gefällt. Dem will ich Annäher-
ungsgelegenheitgeben. Ichlassemein Taschentuch fallen."

Iunger therr: „Gott sei Dank, dort liegt ein
Taschentuch, das war ftilfe in der Not!"

Iunge Dame: „G, abscheulichl"
 
Annotationen