Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 37.1899 (Nr. 432-444)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16698#0087
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers Humoristische Blätter.

79

Kchmierenankündigung.

Für das im Akte vorkommende Bacchanalc
werden Lpenden an dcr Kasse entgegcngenommcn.

Kchneidig.

kserr <an> Meeressirand): „!vas haben kserr Leutnant
denn vor?"

Leutnant: „Bloß 'mal Briefmarkc am Gcean

anfeuchtcn."

Ausrede.

Aassierer <>m panoxtikum): „kseda, konimen 5ie doch
zuriick, Sie habcn das Bezahlen vcrgessen!"
bserr: „Ah, Pardon, ich hatte Sic nämlich auch fiir
eine Machssigur gehaltenl"

Immer derselbe.

„Mie ich sehc, sind Sie von Ihrer lebensgefähr-
lichen Rrankheit wieder glücklich genesen."

ksändler bsirsch: „Ia, der Tod hat noch ein-
mal mit sich lassen handeln."

(Künstiger Moment.

„T>u warst also in Gesellschaft Dcincs Bräutigains
während der Mondfinsternis draußcn. lsabt ihr auch
den Moment der totalen Berfinsterung genau be-
obachtet?"

„Ach nein, Tantchen, zu der Zeit haben wir uns
geküßt."

Äelungene List.

Die Schachgesellschaft „Silentium" hattc in cinem
der ersten Gasthöfe der Stadt ihr eigencs elegantes
Alublokal, das zuweilcn auch von einem Daincn-Aaffce-
kränzchen occupiert wurde. An einem der regelmäßigen
Spielabende mußte das Thema der Mokka schlürfenden
Schwestern ein besonders interessantes gewescn sein,
denn diese unterhielten sich weit über die gewöhnliche
Trennungsstundc hinaus so lebhaft, daß sie die Anwesen-
heit der schon in größercr Anzahl erschicnenen Iünger
Laissens nicht bemerktcn. Mit gestützten Lllenbogen
hatten diesc das königliche Spiel bereits bcgonnen, als
die Zungenthätigkeit der bei leeren Täßchen sitzendcn
Damen immer noch kein Lnde absehen licß.

Liner der zuletzt angekominenen kscrrn, dcr> die
Situation rasch erfaßte, sann auf ein Mttel. !

Schnell entschlossen, erhob er sich und sagte: „Meine
kserrenl Ich habc neulich das vcrsprechen gcgebcn,
gelegentlich eine Probe meiner geheimen Zauber-
künste abzulegen. Gestatten Sie also, daß ich hcute
davon einen kleinen Beweis liefere. Ich mache mich
nämlich anheischig, von jeder anwesenden person
das Alter auf den Tag zu bestimmen."

Kaum war der letzte Satz gesprochen, so gabcn sich
die Damen gcgenseitig die versicherung, daß sie sich
bald etwas verplaudert hätten und es nun höchste Zeit
sei, nach ksause zu trachten.

Die That folgtc so rasch dem Lntschlussc, daß nach
wenigen Augenblicken keine Dame, außer den zum
Spiel Gehörigen, mehr sichtbar war.

Lin kurzes Gelächter — ob der gelungencn List —
erschallte, sodann herrschte — Silcntium.

Medrs tiinglein, das ich blase,
Wirble auf znm Dininel sich,
Ledrs Ninglein wrrd' jnm L'iede,
Ledes L'ied ein Grust an dich!

L'aß ste deinem Cchr rrzählen
Bicl von Fklcnfchenglück nnd pein

tlnd-wie ich von allcn tlarren

G'rad' der grösttc inustte fein!
 
Annotationen