Meggendorfers Humoristische Blätter.
UO
Morgerchund hut (Lold im Mund.
Unschc» lasien): „Gott, Sarah, kannst Du jetzt machen der
Morgcnstundc Aonkurrenz!"
Daher.
A.: „Wic kann nnr die Ballcteuse auf so großeni Fußc
lcben?"
L.: „Ia, die hat eine fabclhafte Rouline, sich in die —
j0o>:tc»ionnaies dcr INänner einzuschnieicheln."
öpruch.
HÄei Utädcheu und Liichern hcntzutagc
^7 Ukacht's nicht der inn're kvert allcin,
Ls inuß vor alleni, ohne Frage,
Vie Ausstattung bestcchend fein. Marimilia» Bcrn.
Vielsagende Vorbereituug.
lsoiratskaudidat: „Nun, zeigen Sie niir cinnlal die pchoto-
graphie nieincr Znkiinftigen."
verniittlcr: „ksni .... hier trinkcn Sie erst cininal
einen Lognacl"
Verbtüffeude Nutwort.
Schneidernicistcr (»,al,»c»d>: „Nun, kserr Doktor, haben Sie
niich dcnn ganz vergcssen?"
Studio: „Iin Gegentoil, ich habe noch gar nicht an
Sic gedachtl"
--^r-i^--
Der Dackl.
„Ukoin Dackl," erzählte kiirzlich der lserr Gbcrförstcr,
„sieht inir geradczn am Gesicht ab, was in nieincin Iunern
vorgcht.
Ich ivill niich da vor ein paar Tagen photogra-
phieren lassen. Allein wie oft der Photograph auch ,bitte,
rccht frcnndlichb sagt, es gelingt niir nicht, nicinoin Gesichto den
erforderlichcn liebensivnrdigcn Ausdruck zn geben. lsatte niich
Der Dackl.
uämlich am Vorinittag nüt meiner Schwiegerinutter gezankt
und dcrcn Bild schwebte inir noch iinmer vor den Augen.
Ulein Dackl, welcher natiirlich ins Atelier niitgekoninien
war, beobachtet niich cine kveile, springt dann plötzlich an einem
dor Tische in dieffsöhe, niiinnt cine dcrIdort ausgestellten Photo-
graphicn in die Schuautze und pflanzt sich daniit vor inir auf.
Ivas glanben Sie, mein bjcrr — präsentiert mir das Tcufels-
viechcrl von cincni kfnnde des Aontorfei eines blitzsauberen,
jnngen Ukädelsl — Na, schen Sic, so ist ineine Photographie
gut ausgefallcn."
Kasernenhofblüte.
Sergeant <zu ci»cm »deligc» Linjährigc»): „Einjähriger, inachen Sie nicht solch
stolzes Gesicht, als ob Sie hier iin Gothaischen Ljofkalonder und nicht auf dem
Aaserncnhof stnnden!"
Ilntawegs.
ufs Mitteralpl fiihrt dö Täg
Dcr Ljolzer Sepp an freind'n lserrn;
Den fragt er untawegs amol:
„bjan, hätt'n S' nct a kvossa gern?" —
„A wossa?" sagt dcr ander stad,
„wüßt nct, was ih uiit'n wossa that."
Sö kralln üba d' Leit'n furt,
Und alle zwoa san volla Schwitz;
Da inoant der Scppl noh ainol:
„A Mossa wa' doh guat für d'Ljitz!" —
„A wossa?" sagt der fremde Aund,
„A ja, zun Wasch'n is's eh g'sund."
Und allweil höcher hebt sih d' Sunn
Und brennt schon oha mia a Gluat;
„ksöllsapra!" sluacht der Seppl hiaz,
„Daß heunt koa wossa kema thuat!" —
„A Nlosfa," gibt dcr Freinde zua,
„Ah ja, däs xaßt schon zur Natur."
UO
Morgerchund hut (Lold im Mund.
Unschc» lasien): „Gott, Sarah, kannst Du jetzt machen der
Morgcnstundc Aonkurrenz!"
Daher.
A.: „Wic kann nnr die Ballcteuse auf so großeni Fußc
lcben?"
L.: „Ia, die hat eine fabclhafte Rouline, sich in die —
j0o>:tc»ionnaies dcr INänner einzuschnieicheln."
öpruch.
HÄei Utädcheu und Liichern hcntzutagc
^7 Ukacht's nicht der inn're kvert allcin,
Ls inuß vor alleni, ohne Frage,
Vie Ausstattung bestcchend fein. Marimilia» Bcrn.
Vielsagende Vorbereituug.
lsoiratskaudidat: „Nun, zeigen Sie niir cinnlal die pchoto-
graphie nieincr Znkiinftigen."
verniittlcr: „ksni .... hier trinkcn Sie erst cininal
einen Lognacl"
Verbtüffeude Nutwort.
Schneidernicistcr (»,al,»c»d>: „Nun, kserr Doktor, haben Sie
niich dcnn ganz vergcssen?"
Studio: „Iin Gegentoil, ich habe noch gar nicht an
Sic gedachtl"
--^r-i^--
Der Dackl.
„Ukoin Dackl," erzählte kiirzlich der lserr Gbcrförstcr,
„sieht inir geradczn am Gesicht ab, was in nieincin Iunern
vorgcht.
Ich ivill niich da vor ein paar Tagen photogra-
phieren lassen. Allein wie oft der Photograph auch ,bitte,
rccht frcnndlichb sagt, es gelingt niir nicht, nicinoin Gesichto den
erforderlichcn liebensivnrdigcn Ausdruck zn geben. lsatte niich
Der Dackl.
uämlich am Vorinittag nüt meiner Schwiegerinutter gezankt
und dcrcn Bild schwebte inir noch iinmer vor den Augen.
Ulein Dackl, welcher natiirlich ins Atelier niitgekoninien
war, beobachtet niich cine kveile, springt dann plötzlich an einem
dor Tische in dieffsöhe, niiinnt cine dcrIdort ausgestellten Photo-
graphicn in die Schuautze und pflanzt sich daniit vor inir auf.
Ivas glanben Sie, mein bjcrr — präsentiert mir das Tcufels-
viechcrl von cincni kfnnde des Aontorfei eines blitzsauberen,
jnngen Ukädelsl — Na, schen Sic, so ist ineine Photographie
gut ausgefallcn."
Kasernenhofblüte.
Sergeant <zu ci»cm »deligc» Linjährigc»): „Einjähriger, inachen Sie nicht solch
stolzes Gesicht, als ob Sie hier iin Gothaischen Ljofkalonder und nicht auf dem
Aaserncnhof stnnden!"
Ilntawegs.
ufs Mitteralpl fiihrt dö Täg
Dcr Ljolzer Sepp an freind'n lserrn;
Den fragt er untawegs amol:
„bjan, hätt'n S' nct a kvossa gern?" —
„A wossa?" sagt dcr ander stad,
„wüßt nct, was ih uiit'n wossa that."
Sö kralln üba d' Leit'n furt,
Und alle zwoa san volla Schwitz;
Da inoant der Scppl noh ainol:
„A Mossa wa' doh guat für d'Ljitz!" —
„A wossa?" sagt der fremde Aund,
„A ja, zun Wasch'n is's eh g'sund."
Und allweil höcher hebt sih d' Sunn
Und brennt schon oha mia a Gluat;
„ksöllsapra!" sluacht der Seppl hiaz,
„Daß heunt koa wossa kema thuat!" —
„A Nlosfa," gibt dcr Freinde zua,
„Ah ja, däs xaßt schon zur Natur."