Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 42.1900 (Nr. 497-509)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20909#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Meggendorsers Humoristische Biätter.


Stoßseufzer.

Kasernenhofbtüte.

^rau (die zum erstenuiai nnt ihrein Gatten ausreitet): „lvie iüe Spaziergänger ulle luchen,
ütoritzl"

Mann: „Ia, die können auch lachenl"

Unteroffizier: „Na Meier,

Ihre Dumncheit wäre wirklich ein
Lsauxttrick sür die Pariser Weltaus-
stellungl"

Deshatb.

A: „Sie lieben die Tage, wo Ihre
Frau wäsche hat."

B: „Ja, da bin ich ihr Gewäsche
los."

Nette Knsjrcht.

— „Wie viel berechnen Sie für das
Zahnziehen?"

Dorfbarbier: „Fiir die Stunde
fünfzig Pfennig!"

Vittere Zronie.

Gastwirtsgattin (deren Mann
selten zu hause ist): „Rudolf, eigentlich
müßtest du dich doch, wenn du heim
kommst, jedesmal selbst in das Frem-
denbuch eintragen."

Znnner diefetben.

Fremdenführer: „kjier Isehen Sie
die Ruinen einer Universität. Ls
soll da nicht geheuer sein. Die
Leute erzählen, daß die längst
verstorbenen Professoren allnächt-
lich einviertel ein Uhr erscheinen
und . ..."

Tourist: „Um einviertel ein Uhr?"

Frcmdenführer: „Natürlich, das
akademische viertell"

Nor der Neife.

Neiin Schopf gefaßt.

Arzt: „was phnen not thut, das ist Ruhe, unbedingte
Ruhel"

jdatient (zu seiner tzauswirtin): „kjören sie, ^frau Uküller,
Ruhe muß ich haben . . . Lommen Sie mir also nicht
jeden Lag mit der Rechnung."

Kus dein -Leben.

Schon mancher hat es fertig gebracht
Z,u gelten als thätiger, rastloser Ulann . . .
Zwar hat er's sich selber bequem gemacht —
Doch trieb er stets andre zur Arbeit an.

Otto Behrens.

Das Neste.

— „Ihre Fräulein Tochter wird sich also weder mit dem
berühmten Maler noch mit dem Schriftsteller ver-
loben?"

Aommerzienrat: „Nein, se wird sich verloben mit

einem Nkillionärsohn; se hat eingeschlagen den goldnen
,Ulittell-wegI"

Zeitlebens Ztudent.

— „Tausendl deine Lltesten Ainder sind fast schon er-
wachsen, und nun ist nach zwölfjähriger Pause noch
was Aleines bei euch angekommen?"

Lhemaliger Touleurstudent: „Ia, Bengelchen hat
kolossal nachgeklap pt."

ls ausherr (neugierig): „lvas ist das eigentlich, was Sie da einxacken,
Rosa?"

Zofe: „Lrsatzteile von der gnädigen Fraul"
 
Annotationen