16
Meggendorfers Humoristische Blätter.
Der Frack.
seine feuchte Stirne zu trocknen, was einen der tserren Lxaminatoren zu der
heiteren Bemerkung veranlaßte, daß Lserr Faßl auch für diesen Fall gut vorbe-
reitet war, indem das verineintliche Sacktuch, von ungewöhnlichen Dimensionen,
sich als eine Serviette erwies, welche der Aellner in der Fracktasche vergessen hatte.
Aehnlich erging es lherrn Stengl, welchen besonders die letzte Frage in
Schweiß versetzte, was ihn zum Gebrauch seines Sacktuches nötigte. — Die nach
kurzem Nachdenken gegebene Antwort veranlaßte auch einen seiner Lxamina-
toren zu der heiteren Bemerkung: daß es doch von Nutzen sei, dem Gedächt-
nisse durch einen Anoten im Sacktuche zu ksilfe zu kommen.
Ls war der verhängnisvolle Zixfelknoten. —
Oie beiden neuen lserren Doktoren feierten den Abend dieses ereignisvollen
Tages in ihrer Stammkneipe.
öömnanität.
kl^)on Spatzen streut' ich Futter hin,
Doch hatte ich vergessen,
Daß solches ich genommen hätt'
Das sie auch gerne fressen.
Nun stehe ich und gebe acht,
Doch keiner kommt geflogen.
Da schimpfe ich die ganze Brut:
Undankbar, ungezogen.
So geht's mit der ksumanität
Bei Menschen, wie bei Tieren:
Da, wo sie falsch gehandhabt wird
Muß sie zu Undank führen.
C. A. Hcmiig.
Die Zchnapsflasche als Retterin.
l
2
Trosttos.
Alte Iungfer k>m Rase Maden bcmerkend): „Sogar der Aäse läust mir
davoni"
t^oblesss obliZe!
Bankier Feigengeruch befindet sich auf der Reise in eincm Lisenbahncoupe
II. Alasse. — Auf einer kleineren Zwischenstation wird er von seiner Familie
telegraphisch verständigt, daß er soeben geadelt worden sei. — Aaum hatte er sich
von der freudigen Ueberraschung erholt, als der Zug sich in Bewegung setzt. —
Rasch entschlossen zieht er an der Notleine und läßt den Zug halten, um
in ein Loupe erster Alasse umzusteigen . .
Meggendorfers Humoristische Blätter.
Der Frack.
seine feuchte Stirne zu trocknen, was einen der tserren Lxaminatoren zu der
heiteren Bemerkung veranlaßte, daß Lserr Faßl auch für diesen Fall gut vorbe-
reitet war, indem das verineintliche Sacktuch, von ungewöhnlichen Dimensionen,
sich als eine Serviette erwies, welche der Aellner in der Fracktasche vergessen hatte.
Aehnlich erging es lherrn Stengl, welchen besonders die letzte Frage in
Schweiß versetzte, was ihn zum Gebrauch seines Sacktuches nötigte. — Die nach
kurzem Nachdenken gegebene Antwort veranlaßte auch einen seiner Lxamina-
toren zu der heiteren Bemerkung: daß es doch von Nutzen sei, dem Gedächt-
nisse durch einen Anoten im Sacktuche zu ksilfe zu kommen.
Ls war der verhängnisvolle Zixfelknoten. —
Oie beiden neuen lserren Doktoren feierten den Abend dieses ereignisvollen
Tages in ihrer Stammkneipe.
öömnanität.
kl^)on Spatzen streut' ich Futter hin,
Doch hatte ich vergessen,
Daß solches ich genommen hätt'
Das sie auch gerne fressen.
Nun stehe ich und gebe acht,
Doch keiner kommt geflogen.
Da schimpfe ich die ganze Brut:
Undankbar, ungezogen.
So geht's mit der ksumanität
Bei Menschen, wie bei Tieren:
Da, wo sie falsch gehandhabt wird
Muß sie zu Undank führen.
C. A. Hcmiig.
Die Zchnapsflasche als Retterin.
l
2
Trosttos.
Alte Iungfer k>m Rase Maden bcmerkend): „Sogar der Aäse läust mir
davoni"
t^oblesss obliZe!
Bankier Feigengeruch befindet sich auf der Reise in eincm Lisenbahncoupe
II. Alasse. — Auf einer kleineren Zwischenstation wird er von seiner Familie
telegraphisch verständigt, daß er soeben geadelt worden sei. — Aaum hatte er sich
von der freudigen Ueberraschung erholt, als der Zug sich in Bewegung setzt. —
Rasch entschlossen zieht er an der Notleine und läßt den Zug halten, um
in ein Loupe erster Alasse umzusteigen . .