Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 42.1900 (Nr. 497-509)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20909#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32

Meggendorfers Huinoriftische Blätter.

cKalgenhumor.

Schusterlehrling (der vom

„Um Gottes willen, Meister,
Uteisterin, reißt euch doch nicht
so um michl"

Neues Wort.

Kanzlist: „Der neue Geheim-
rat ist ja bereits außerordent-
lich gut bei dem Minister
angeschrieben."

Sekretäri „Ia, bei dem ex-
cellenzelt's bereits."

Wink.

— „Ach, Lserr Doktor, den Toast,
den Sie neulich bei der bsoch-
zeit meiner Freundin aus-
brachten, war doch zu reizendl"

— „Fanden Sie das, mein
Fräulein?"

— „Ia, man möchte gleich selber
heiraten."

Kontraste.

— „Romm bsans, wir machen
einen Bummel!"

— „Nein, jetzt kann ich noch
nicht, ich muß auf meiner
Bude bleiben, ich erwarte
den Geldbriefträger."

— „So, und mich trieb's hinaus,
ich erwarte den Gerichts-
vollzieher."

^-

Nodern.

Der kleine Dtto: „Das ist aber
fad, Mamä, wenn Gesellschaft kommt,
erwartet ihr immer von mir ,Kinder-
mund'l"


(Leneratreinigung
oder Leiden eines Lhemannes.


Äus der guten alten Zeit.

ksauptmann (der Bürzergarde Zll seiner Aonrpagnie): „Und das sag' ich
euch Leut'l'n, wenn der General heuer wieder schimpft von wegen dem
Lxerzier'n, dann lass'n mern stehen und marschiern hemml"
 
Annotationen