Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 42.1900 (Nr. 497-509)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20909#0049
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INeggendorfers Humorislische Blätter.


ööochgeistreich.

Herr: „AchFräuIein, sind Sie fleißig,
der reinste A meisenhausenl"


^.6 oculos demonstriert.

„wozu der Bergstock dient, meine
Gnädige? . . Ganz einfach,

um irgend welche Lsindernisse

mit Llan zu nehmen!"

(pfälzisch.)

(Meim Äacktrog') jteht die Meierstias
Un macht de Deech^) fer Guche,

Uii 's Grrtchr aus de Vwergast,

Nas Inmmt se;u ticfuche.

„Ei lmmm doch," ruft s', „ich mach' dei(n) Drech,

Do kannschte fnnfcht°) was dreiwe!" —

„Du?I" mecnt die Gas und guckt gan; fchreeg,

„Mo foll mrr das hi(n)fchreiwe?I"

„La weefchte"), Gas," gejteht s' am Cnn,

„Gis Zunndag kumme Herre,

Do helf' ich Ler, weil ehm Lie Hänn^)

Im Deech gar fauwer werre!"

^ Backmulde, Teig, 0) sanst, weißt du, ^) Hände. Nichard Müller.

DZenüht.

Dame (zu ihrem Mann): „Du weißt, ich bin morgen thauptzeugin bei
einer verhandlung, kaufe mir eiuen neuen ksut, es könnte zur Sprache kommen,
daß ich, als die That geschah, denselben khut hatte, und du wirst mich doch nicht
öffentlich blamiercn wollenl"
 
Annotationen