Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 42.1900 (Nr. 497-509)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20909#0053
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INeggendorfers Humoriftische Blätter.

Die g'scheiie Vroni.

^ sau — sau — sau — sau — sau—bres Mädchenl"
sangen ihr die Burschen im Dorf entgegen, wenn sie
ihncn begegnete, und das hatte wirklich eine Doppel-
e eutung. Lin Fremder hätte freilich die Sache im beleidigen-
den Sinne auffaffen können, und dcmgemäß denken miiffen, daß
d,e Vroni den spannungsvollen Moment, wo sich die vermeintliche
Identisicierung ihrer person mit dem Rüffelvieh in das Kompli-
ment der „Säubrigkeit" auslöste, nicht abwarten, sondern den
„holden Sänzern" schon vorher ins Gesicht springen würde.
Aber die vroni wußte ganz genau, warum die Bub'n bci dem
— ^ou —" lo schmunzclten. Ihr vater war
nämlich der Besitzer des „Schweinehoss" und hieß, weil er sich

von T. Refa.

vorwiegend mit der Auszucht und Alästung des edlen Borsten-
viehs beschäftigte, der „Schweinebauer." Der schöne Name
„Schweinegut" paßte allerdings auch in weniger schmeichelhafter
Beziehung.

Ia, die „Seele der Landwirtschaft" dustete in schönen
ksaufen und verbreitete sich zu herrlichcn Tümpeln im ^ofe des
Schweincbauern. Aber das war nur ein Borzug mehr, den die
einzige Tochter des Schweinebauern, die schöne Vroni, für die
heiratssähigen Burschen des Dorfes hatte. wer die einmal
kriegte, der konnte lachen. Linen Sohn gab es auf dem Lsofe
nicht und so konnte sich der einstige Tochtermann mitten in
die Schweinezucht hincinsetzen.

Hlch wollte dem Frühling schauen
^ns leuchtende Angesicht —

Da sah ich dich. In Schatten
versankcn die blühenden Matten
Nor dir, mein ksimmelslicht.

Ich wollte den Nektar kosten,

Den wonnigen Göttertrank.

Ls wurde gestillt mein verlangen
In jauchzendcm kiebesumfangen
Als Lippe aus Lippe sank.

Ich wollte das Glück erjagen
Iur Zeit der Maienlust.

Nun hab' ich das Glück gefunden:

Ich halte dich umwunden,

Dich einzigc Liebeslust.

Laurcnz Kiesgen.

--
 
Annotationen