Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 42.1900 (Nr. 497-509)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20909#0091
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INeggendorfers Humoristische Blätter.

83

Lehrtingshumor.

Äus einem Lintertreppen-Roman.

Geprügelter Schusterjunge: „Iott, Meester, Sie haben nie-
mals Ioethen jelesen und sind doch so saustfestl"

Die Rersonatien.

in Dichter und ein Ingenieur,
Die lagen cinst im Streite,
Itnd da ihr Streit kein Ende nahm,
Zum Richter gingen beide.

Der Richter schlug sein dickes Buch
Gemächlich auf und fragte:

„wer sind Sie— drauf der Ingenieur
Sich räusxerte und sagte:

Mit rohem Griffe packte der Wüterich die
zarte, holdselige Äomtesse, daß ihrdieSchwarte
knackte.

Das -Lehte.

e^das Letzte klingt im Spät'ren fort.

SZ willst du vom Freund nach ksause geh'n,
So sorge, daß das letzte wort
verheiß' ein frohes wiederseh'n.

A. Ammanii.

Wurjt wieder Wurlt

„Ich bin geprüfter Ingenieur" —

„Und Sie?" — so frug der Richter.

„Ich bin/' der andre sprach's betrübt,

„Lin schwergeprüfter Dichter."

Paul Donnt.

In der Verlegeubeit.

^futter: „wie, der kferr Leutnant kniet vor dir?I"

Töchterlxj^. „Der — der konstatiert nur, daß mir kein Kommiß-
stiefel xassen würde."

Re^eichnend.

IR »2ie haben wohl schon eine große Anzahl kjeiraten vermittell?"
^l^lratsvermittler: „Freilich, ich bin eigentlich ein Großindu-
strieller."
 
Annotationen