Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 42.1900 (Nr. 497-509)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20909#0092
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8^

Blcggenüorfers Huinoristische Blätter.

wurst wieder wurst oder: Atreit und versöhnung.

Stimmt.

E^ür manchen Menschen, der so selbstbewnßt,

E Auf Namen und vermögen stolz, durchs Dasein lungert,
Ist's gut, daß er nicht schaffen muß ums Brot;

Denn wäre dies der Fall — er wäre längst verhungert.

O. E.

Nürchterliche Rache.

Zeisigbastel ist eben vom Amtsgericht wegen vogelstellerei zu
vierzehn Tagen Gefängnis verurteilt worden und kommt wütend
heim. —

— „Weißt Alte, wer mir die Suppe ein'brockt hat? — Der Lokomotiv-

sührer an der Alingelbahn, der mi g'seh'n hab'n will. — Aber
— i nehm' mei' Rach', — paß aufl"

— „Um Gottes will'n, do net an der Bahn?"

— „G'rad' an der, — denken sollens an mi, — das schwör i, — in

alle Blätter muß's kommenl"

— „Bastell — Das thust net-—"

— „I thu's, — in der Nacht noch-schmier' i mein ganzen

Vogelleim — aus d' Schien'n!"

Änno 1900.

Bettler: „ksaben Sie vielleicht etwas vom Uiittagessen oder
ein altes Zweirad übrig?"

verantwortlicher Redakteur: !Nax Schreiber. Druck von I. F. Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.
In Vesterreich-Ungarn für kserausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Ukohr in lvien l.
Verlsg von I. F. Schreiber in Wünchen und Etzlingen.
 
Annotationen