Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 42.1900 (Nr. 497-509)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20909#0099
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Illeggendorfers Humoristische Blätter.



Lin Lifriger telephoniert an die Fenerwehr, gräßlicher
Tumult.

Die Feuerwehr koinmt: „Wo brennt's denn?"
therr Bliemchen: „Leider gar nicht; dürfte ich 5ie um
Feuer ersuchen, Lserr Äommandant?"

UiNges Verlangen.

5tudiosus: „kserr Gerichtsvollzieher,^ Sie weilen so oft
auf meiner Bude, daß 5ie eigentlich einen Leil der Wohnungs-
miete zahlen müßtenl"

Strandöosheit in öLeringsdorf.

— „Sehen Sie nur, wie sich der junge Diplomat immer wieder

vor seinem Lhef verbeugt."

— „Ja, der macht aus unserem bseringsdorf ein — Bück-

lingsdorf."

Nreundfchaft.

^^ie? tot? Tr tot? — Nnmöglich > —
Ich glaub', ich stand Minuten
Als wie vom Blitz getroffen — — —

Der liebste meiner Freundel
Noch gestern frisch und fröhlich
Und tot nun, tot l — Dann fand ich
Nkich plötzlich auf der Straße
Nach seinem lsause jagend,

Dumpf, taumelnd, wie im Fieber — — —
Doch als vors lsaus ich komme,

Da — tritt der Totgeglaubte,

Der Freund just aus der kfausthiir' — —
Ich aber mußt' mich halten,

An einem Zaun mich halten
Und schluchzen gottserbärmlich.

Dch hätt' ihn mögen küssen
Und in die Arme pressen
Und voller Freuden rufen:

Du lebst, gottlob, du lebst ja!

Doch meint ihr wohl, ich that so?
Bewahre, ganz und gar nichtl
Dch tilgte schnell die Thränen
Und heuchelt' heitre Miene
Als er nun auf niich zukam
Und, jetzt erst mich erblickend,

Rief: „Sieh, wo kommst denn du her?"
Und ich verlegen stammelnd:

„Ich war — ich wollt' — jch hatte
hier ein Geschäft erledigt —
verzeih, ich bin in Lile —
wir sehen uns wohl nächstens."

So log ich und verließ ihn
Und ließ ihn ruhig ziehen,

Den ich vor lauter Liebe
Auffressen hätte mögen,

Ietzt, wo er neu geschcnkt mirl —
warum ist doch die Freundschaft
So unverschämt-verschämt?! ""

Gcorg Böttichcr.

Wmk.

lNann: „Lseute habe ich mir einen neuen ksut gekauftl"

Frau: „Du, unter Lheleuten soll aber keines vor dem andern etwas voraus
habenl"
 
Annotationen