Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 42.1900 (Nr. 497-509)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20909#0115
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INeggendorfers Humoristische Blätter.

s07

Me ma's nimmt.


schaug di' an: dös Loch im Strumpf —
ksa, Deandl, schamst d' di' net?"

Die tNutter schimpft mein' liab'n Schatz,

Zu kserzen geht ihm d' Aed'.

Die kleine Sünd' — und den verdrußl
Arm's Deandl, thust m'r leid;

Dös Löcherl macht dei' Mutter bös —

Und mi' hat's so viel g'freutl O. Jcgerl.

ZKetamorphose.

Im Lsexameter nennt er die Braut nur immer sein „Mäuschen,
Im Pentameter ist still wie „ein Mäuschen" der Mannl

Än der Zoltgrenze

vr. B.

oder: Der verräterische Hund.

Äute Vartien.

A.: „tvie, BerrAommerzienrat, vier Geldschränke
b°sitzen,Sie?"

^ - „Nun ja, einen für mich und je einen be-
kommen einmal meine drei Töchter mitl"

Nrech.

. ,,A?as muß ich sehen, ein Soldat
ißt mit in der Aüche?"

Aöchin: ,^Za, gnädige Frau, in Gesellschaft
schmeckt's besserl"

Wahr.

Nachtwächter (sich vergeblich abmühend einen
betrunkenen Studio auf die Beine zu stellen): „Und so

was rechnet sich zu den Stützen der Gesell-
schaft!"
 
Annotationen