s08
Meggendorfers Humoristische Blätter.
An der Zollgrenze oder: Der verräterische Hund.
2
5
Äuch eine iKesserung.
2l.: „Nun, hat sich Ihre Frau im Uochen gebessert?"
B.: „B ja; sie kocht nur noch Montags, wenn
das Mcidchen bei der Wäsche isti"
Mißirauisch.
Lsausherrlzum neuen Mieter): „Ihren ksund müssen
Sie aber abschaffen; ich will Ruhe in meinem
ksaus habenl
Mieter: „Unbesorgt, derschläft denganzen Tagl"
chausherr: „ksm, schnarcht er auch nicht?"
Vech.
DAahnhof, Wartsaal erster Rlasse,
lUittwoch Nachmittag um dreil
Rotes Mäschchen beiderseitig
Das Lrkennungszeichen seil" —
Mittwoch drei Uhr hat's geschlagen,
Da tritt in den Wartsaal sein
bsier ein kserr, dort eine Dame
Ie mit rotem Mäschchen ein.
Doch kaum sehen sich die beiden,
So erschrecken sie gar sehr;
Und er sxricht: „So, Sie, mein Fräulein?"
Und sie sxricht: „So, Sie, mein kserr?"
Und sie drehen sich den Rücken;
Beide äußerst schlecht erbaut:
Gehrten nicht zum zweitenmale
Bräutigam zu sein und Brautl
G. S.
Äuf der Variser Weltausstell'ung.
/^ine Münchener Tischgesellschaft legte seit ver-
schiedenen Iahren monatlich drei Mark
zwanzig Pfennig per Mann in ihre Kasse, um
zusammen die Ausstellung in paris besuchen zu
können.
Einer der kserren, welcher sich nicht wenig
auf sein bißchen Französisch zu gute that, erbot
sich als Führer der Gesellschaft, was umsomehr
Anklang sand, als keiner der kserren ordentlich
diese Sprache verstand.
Froh und frei ging's der Seinestadt zu und
schleunigst in die Ausstellung. Dieselbe wurde
gründlich studiert. Ls war deshalb kein wunder,
daß sich der übliche Durst einstellte, weshalb sich
die Gesellschaft auf die Suche nach dem Paulaner-
bräu begab. Derselbe war auch bald gefunden
und unter vorantritt ihres Führers traten sie
ein und nahmen an einem freien Tische Platz.
Ietzt war sür unsern Führer Gelegenheit mit
seinem Französisch zu glänzen und er sragte den
herbeieilenden Aellner: -uvse vuki cks lu biökir?-
„Iawohl kserr Arauthuber, und a 'brat'ne
ksax'n gibt's aa!"
Tableaul
Der Rellner war früher piccolo in einem
Restaurant in München, in welchem Arauthuber
Stammgast war.
Verantwortlicher Redakteur: Max Schreiber. Druck von I. F. Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.
In Vesterreich-Ungarn sür kserausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr in lvien I.
Verlag von I. F. Schreiber in München und Etzlingen.
Meggendorfers Humoristische Blätter.
An der Zollgrenze oder: Der verräterische Hund.
2
5
Äuch eine iKesserung.
2l.: „Nun, hat sich Ihre Frau im Uochen gebessert?"
B.: „B ja; sie kocht nur noch Montags, wenn
das Mcidchen bei der Wäsche isti"
Mißirauisch.
Lsausherrlzum neuen Mieter): „Ihren ksund müssen
Sie aber abschaffen; ich will Ruhe in meinem
ksaus habenl
Mieter: „Unbesorgt, derschläft denganzen Tagl"
chausherr: „ksm, schnarcht er auch nicht?"
Vech.
DAahnhof, Wartsaal erster Rlasse,
lUittwoch Nachmittag um dreil
Rotes Mäschchen beiderseitig
Das Lrkennungszeichen seil" —
Mittwoch drei Uhr hat's geschlagen,
Da tritt in den Wartsaal sein
bsier ein kserr, dort eine Dame
Ie mit rotem Mäschchen ein.
Doch kaum sehen sich die beiden,
So erschrecken sie gar sehr;
Und er sxricht: „So, Sie, mein Fräulein?"
Und sie sxricht: „So, Sie, mein kserr?"
Und sie drehen sich den Rücken;
Beide äußerst schlecht erbaut:
Gehrten nicht zum zweitenmale
Bräutigam zu sein und Brautl
G. S.
Äuf der Variser Weltausstell'ung.
/^ine Münchener Tischgesellschaft legte seit ver-
schiedenen Iahren monatlich drei Mark
zwanzig Pfennig per Mann in ihre Kasse, um
zusammen die Ausstellung in paris besuchen zu
können.
Einer der kserren, welcher sich nicht wenig
auf sein bißchen Französisch zu gute that, erbot
sich als Führer der Gesellschaft, was umsomehr
Anklang sand, als keiner der kserren ordentlich
diese Sprache verstand.
Froh und frei ging's der Seinestadt zu und
schleunigst in die Ausstellung. Dieselbe wurde
gründlich studiert. Ls war deshalb kein wunder,
daß sich der übliche Durst einstellte, weshalb sich
die Gesellschaft auf die Suche nach dem Paulaner-
bräu begab. Derselbe war auch bald gefunden
und unter vorantritt ihres Führers traten sie
ein und nahmen an einem freien Tische Platz.
Ietzt war sür unsern Führer Gelegenheit mit
seinem Französisch zu glänzen und er sragte den
herbeieilenden Aellner: -uvse vuki cks lu biökir?-
„Iawohl kserr Arauthuber, und a 'brat'ne
ksax'n gibt's aa!"
Tableaul
Der Rellner war früher piccolo in einem
Restaurant in München, in welchem Arauthuber
Stammgast war.
Verantwortlicher Redakteur: Max Schreiber. Druck von I. F. Schreiber, beide in Lßlingen bei Stuttgart.
In Vesterreich-Ungarn sür kserausgabe und Redaktion verantwortlich: Robert Mohr in lvien I.
Verlag von I. F. Schreiber in München und Etzlingen.