Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 42.1900 (Nr. 497-509)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20909#0130
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
f22

Meggendorfers f)umoristische Blätter.

?,mor uncl 6ss 6isn!sin.

hiuci AstioZsu Auf 6is 8ts!ls
t,ÄNZt sr klltmsn Qriffs lninsln,

Oooli sln Llsnlsln stlclit llin solinslls,
Blsnlsln, sl, clss wsr nlolit fsln!

/cotz w!s wsti ttiut liim clsr l^inZsr,
/Xot> wls soliwlllt ltnn un clls tiuncl,
lt>n, clsn Zrosssn Wsltbs^wlnZsr,
ffiat sln Blsnlsln llbsrmsnnt.

ttnä sr ^sppslt mlt clsn l-llsssn,
Wslnt unä ssmmsrt wls sln Kinä,
ä'tiränsncl ssins /mZsn tllssssn
Oncl sr tllsZt nsot ttuus Assotiwlncl.

^slZt clsr lVIuttsr clort clls Wunäs,
Olsss tiläst ^usrst äLrsuf,

Uncl ls§t, class sr sotinsll Zssuncls,
Osnn lt>m klltlsn Lslssm Lut!

,,/kbsc lVIuttsr," sprlott clsr Klslns,
„Wsr süti's cllsssm ä'lsrotisn un,
lDsss ss, tiurmlos clooti ^um Lotislns,
Lolotis Wunclsn sot>la§sn kunnl'-

Oooti clls IVluttsr tistit clsn Kln^sr
l-äotislncl suf, lnäsm sls sprlotiti
„lDu, 6sr /kllsrwsltsbs^wln^sr,

Lolltest slso frLASN nlctit!

Osnn, wsn clu mlt clslnsn t-'fsllsn
Klsst Zstroffsn, lclslnsr l^snt,

IDssssn Wuncls wlrci nur tisllsn,
I^flöAt' lot> sls mlt slA'nsr KlLnci."

Alodern.

viel? I,n ersteir lsotel in Berlin habe ich jasnicht inehr bezahlt, und
hier in diesem Loch solche jdreisel"

Wirt: „Ia, aber dieses ist auch das erste lsotel am"j)latze."

(Lmer sür alle.

« 4—-

Kmrstkritik.

ttnteroffizier lvor dcm venkmal
cines berühmlen Zeldhcrrn): „Großartigl
— Anie fainos durchgedrncktl"

Äiner flir alle.

In der Aompagnie des kjauptmanns
r>. kf. sind in letzter Zeit eine Reihe
schwerer Trunkenheitsfälle vorgekom-
inen. Der Gberst bespricht sich des-
wegen mit dem kjauptmann und befiehlt
ihm, deshalb einmal der ganzen Aom-
pagnie den Standpunkt gehörig klar zu
machen. Der kfauptmann, selbst ein
tapferer Zecher, läßt darauf die Aom-
pagnie antreten und hält folgende
Ansprache:

„Leutel Ihr seid in der letzten
Zeit massenhaft betrunken gewesen.
Das darf nicht so fortgehen. Lrstens
soll sich der Soldat überhaupt nicht
betrinken, und zweitens soll er etwas vertragen können. Da ihr das offenbar nicht könnt, so befleißigt euch also der Mäßigkeit.
Wenn einmal durchaus gesoffen werden muß, so besorgt das euer Aompagniechef. Abgetretenl"
 
Annotationen