Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 42.1900 (Nr. 497-509)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20909#0145
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Meggendorfers Humoristische Blätter.

s37

„<§ott sei Dankl" frohlockt Ia-
kob, „wir sind an der Brücke, die
IVetle ist gewonneni"

Gottlob l" ruft auch Günther.
„Noch hundert Schritte und ich wäre
hingexlumpst, wie ein Mehlsackl"
„Armer Kerl — es thut mir
leid — hier sind hundert Nark
— du hast sie redlich verdientl"
Brunswick.

Rus dem Theater^ettel
einer Kchmiere.

Die Braut von Ukessina.
(Die verehrlichen Besucher wer-
den gebeten, ein kleines chochzeits-
geschenk mitzubringen.)

Damen-tLafe.

M ls sich entfernt aus dem Lafe
Die lieben alten Damen,

Da sand man unterm Tisch zerzaust,
Lin Dutzend — guter Namen.

8oi,.-r.

Verplappert. ^

ksausfrau: „Also Ihr Bruder
war's, der Sie vorhin besuchte;
lieben Sie ihn auch wie eine
rechte Schwester?"

Dienstmädchen: „G, Madam,

noch viel mehr!"

Ruch eiu Äruud.

— „Warum mag nnser neuer Dok-

tor gerade nachts mit Norliebe
Rad fahren?"

— „wahrscheinlich, weil das die

einzige Gelegenheit ist, wo er
sein Licht leuchten lassen
kann."

Verblümt.

Der kleine Neffe: „Nicht
wahr, Tante, wenn ich nächste
woche Geburtstag habe, schickst
du mir wieder eine Gratulation
aber eine gebackene."

Uuter Kavaliereu.

— „Auch riesige Schuldenlast, Baron?"

— „Schulden? jal . . Last? neel"

Vom (Kerichte.

Staatsanwalt: „. . . und
meine Lserren Geschworenen, wenn
jedes lebende wesen, wie dic Natur-
wissenschaft lehrt, aus einer Zello
entsteht, so ist der Angeklagte, dieser
außerordentlich raffinierte Lin-
brecher, aus einerverbrecher-
zelle hervorgegangenl"

Nrei uach Koethe.

^err (am Tage nach dem Lall das Gesicht einer Dame enttäuscht betrachtend): „Aas also des

Puders Kern !"

Im Zeebad.

kserr lru einer Gesellschaft, die in eine» Lnchkrmnxf verfallen): „Darf ich sragen, was die kserrschaften
so heiter stimmt?"

— „Ach lserr Doktor, sehen Sie doch nur dort den Baron Atucki. Lr geht ins Bad und vergaß,
 
Annotationen