Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 42.1900 (Nr. 497-509)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20909#0155
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers Humoriftische Bläiter.

l»7


(M^ackade, nit als wie
NA D' Steirer ein'bund'ne Aniel')
Lod'nrock, Scheanggnschuah, ^)

Und aufn kfuatl, Bua,

Gamsbart an feinl

Schneidig wie Utesserschliff,

Scharf wier a Auglpfiff,

Aluag, daß er, was er mScht,

Ariegt^) a, — so muaß der recht
Gamsjager seinl

Wag'n is sein Schuldigkeit,

Gwinna') sein Lustbarkeit,

's Iagern sein Seligkeit,

Daß 'n koan ksimml gfreut,

Gab's es nit entl°)

Siegst seine Falknaug'n?
tvie s' so verwog'n schaug'n°)

Und a so gluatig hoaß, ^)

Daß 's der Dirn, ohne Gspoaß! —

's Ntieder durchbrenntl?

's Dirndl in Thal zum G'sreun, °)

's Gambs aus der tjöh' g'HLrt sein,
Das macht halt 's greane Bluat°)

Und weil's all'n abathuat'")

D' Gamsjagerschneidl

Ia, liebe Leut und Rind,

Ranti") is 's Iagergsind,

I muaß dös wissn i,

Weil i ghör' a zu die
Gamsjagerleutl F. Scheirl.

^) Die Salzburger tragen nackte Rnie, die äteirer tragen unter der kurzen
Lederbose ein weißes Unterbeinkleid, so daß das Rnie verhüllt ist. Bergschuhe
mit den bekannten Flügelnägeln. bekommt, erringt. *) gewinnen. ^) Gäbe
es nicht jenseits auch Iägerei. b) verwegen schauen. und auch so glühend
beiß. b) ihm zur Freude. d) hgs grüne Blut: das Iägerblut. und weil es
allen zuvorthut. kühn.
 
Annotationen