Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 43.1900 (Nr. 510-522)

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20908#0035
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers ^uruoristiscbe Bläiter.

27

Vallgclpräch.

Herr: „Fräulein, ist Ihnen
auch schon einmal der Pelz
gewaschen worden?"

Zrn Tiergarten.

Der kleine Lritz: „Ntama,
so ein Aainel muß gewiß sehr
lange lachen, bis es sich den
Buckel volllacht!"

iNrohcn-Werbung.

Parvenu: „Fräuleinkaura,
wenn Sie die Nkeine werden,
will ich Ihnen pserde, Equi-
xagen, Bicycles, Automobils
und sosort nach Lrsindung
einen lenkbaren Lust-
ballon kaufen."


F^ril 'ma nette Körble
2^ -sonst nex drum und dra',

)hne Korb und Koffer,
stuckt's nui') Mägdle a'!

,Was hast in dem Körble?"

Zaitff ;um Mägdle d' Frsu. —

„Halt mei Sach!" suit's Mägdle,
„Wie de andre su'ff" —

„So, dei Sach?" sait d' Frau d'raus,
„Latz' me' doch au' seah!"

's Maidle geiiff 'r 's Körble,

's ist net gearab) g'scheah!

D' Frau macht aus das Rörble,
s' Körble ist sast teer:

Blost a Kamm ist drinne
Nnd a — Lockeschrer!


-) r>as neur. ') s-Sk- D »uch. ') gibk. °) S°rn°.

Von der Kekundärbahn.

^wischen den Stationen Michelsdorf und Brummingen
bleibt der Iug im strömenden Regen mitten auf der Mrecke
plötzlich stehen.

Gleich daraus geht der Schasfner die Louxes ab und hält
an die Fahrgäste folgende Ansprache: „Meine kserrschaften, das
Aesselspeisewasser ist uns plötzlich ausgegangen; wenn 5ie
aber die Liebenswurdigkeit haben wollten, )hre Lsüte zu den
Fensrern hinauszuhalten, dann kämen wir mit dem aufgefangencn
Wasser bald wieder um ein hübsches Stückchen weitcr.

Keistreich.

Finden Gnädigste nicht auch:

Der vollmond ist

Viellageuder Wunsch.

äufer: „Sie wiinschen?"
offelheld: „Aönnte ich vielleicht einen Nuskelstärker

iir mich und fiir meine Frau einen Muskelschwächer
ekommen?"
 
Annotationen