Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 43.1900 (Nr. 510-522)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20908#0087
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Meggendorfers Humoristische Blätter.

7Y

Lafernenhosbtütc.

Unteroffizier: „Na Uleier, Sie
machen ja eine Iaminervisage wie ein
Pfau, der nicht inehr radschlagen
kann."

Ganz Kchsau.

lmit ikrein lNoritz an eincm Ivald-
abhanZ sitzend,alLderAuckuck ruft):
haste gehört, dcr Auekuck rufl; kliin-
pere doch mij dem Gc>d im Sack."

—^,»5ei ruhig Sarah, ich hab' n'
U,ausendcr in der tsand.

Vestraster -Kohn.


2

Von Nach.

U0eib <zu ihrem botrunkcn heinikehrcndcn Munn): „übir scheint, T>u hast ja schon wieder an
Schnapsrausch?!"

Uiann: „Io U?eiberl, m>r scheint gor Du bist aa a Spiritistinl"

Zweidenstg

Ein Professor geht init seinen stensionären spazieren und hält dabei einen vor-
trag aus der alten U'stthologie; plötzlich trifft er einige berühmte Stadtklatschen und
unterhält sich einige Zeit mit ihnen; nachdem er sich wieder verabschiedet, fährt er dann
in seinem vortrage fort: Tllso ich bin soeben bci den Furien stehen gebliebenl"

Äblchiod.

sahen zusammcn viel Leid und Gliick,
zigjr siud auf stürmenden Mogeu
^m Leben zusaminen ein kurzes Stück
Die gleiche Stratze aezogen.

Paul B.

Modcrne Zugend.

Mutter: „Schau doch mit Deinen grotzen Augen nicht immer so auffällig umher, nimm
Dir an Lili ein Leispiel, die stets dcn Blick bescheiden zu Boden senktl"
Tochter: „Meiu Gott, Maina, bist Du noch unerfahrenl Iede in ihrer Artl Lili senkt
die Augenlider ja uur, uin ihre langen tvimpern bessec zur Geltung zu bringen."
 
Annotationen