Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 43.1900 (Nr. 510-522)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20908#0100
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Meggendorfers !)urnoristische Blatter.

92

(Lrößie Renommage.

— »Ietzl braucht man beim Buittieren einer postanweisung ja
nicht mehr das Datum, sondern nur noch seinen Namen zu
schreiben."

Studiosus: „Ia, war auch die höchste Zeit, daß diese Arbeits-
verminderung eintrat."

Mblch gesagt.

— „ksaben Sie schon gehört, der junge Nüller muß jeden Tag

mit seiner Schwiegermutter Tandem fahren?"

— „Allerdings, er wird von ihr täglich mindestens zwei Stunden

aufs Rad geflochtenl"

Kuch ein Krankbeitsgrunb.

— „warum ist denn unser Freund lvamperl so plötzlich er
kranki?"

— „Ia, der sah kürzlich auf dem Bräustübl eine so delikate

Ualbshaxn, daß ihm, das wasser im Munde zufammenge-
laufen ist — und das konnte er nicht ertragen."

(Lin Idealilt.

Fräulein: „ifeutzutage heiraten dic Männer nur nach Geld;
es gibt keine Idealisten mehrl"

bjerr: „D bitte, mein Fräulein, ich würde zum Beispiel hauxt-
sächlich darauf sehen, daß meine Frau gut kochen könntel"

Traurig ift es, krumin am Grückjlock .
Vurch Ler Väter Haus zu hinken: 'V
Aber trauriger Lenn traurig
Ift ein Leben — ohne Trinken.

Achau' ich meines Ahnherrn Mldnis
Wird mir sämmeriich zu Mute;
Höhnet nicht die edle tliase:

,List Du Glut von meinem Äiute?!'

M^innend saft im tfturggrmachr
Rotenspohn, der edie Nitter;
Todestraurig kiang sein Llagen;
„Äch, mie ist das Äeben bitter!

Leit am Lellerthor mir tückisch
Hängt drs Arztes Teufeisptombe,
Dünket mich mein stolzer Zteinsch
Cine öde Äatakombe.

Wüßt' ich auf dem Weitenrunde
Auch nur eine Wonne minken,

Me üer Äecheriust vergleichbar —

Za, meist Gott, ich iieß' das Trinken!"

Drunten stand am Ürunnenhäuschen
Mrich Zpund, der Gellermeister,
Düfter starrt' er in die
Zo, ais säh' er böse Geister.

„Fahr' ;ur Höllen, pflasterschmierer!
Fiust und Hinken, fahr't;ur Höllen!
Zoll ich auf die atten Tage
Mich den Fröschen zugesellen?!"

Langsam tangt er nach der Gurbet,
Langsam geht drr Cimer nieder,
Äangsam aus des Schachtes Dunket
Hebt er stch ;um Eichte miedrr.

Ä.ber wie stch Airichs Lippen
Launi im Lrunnenmasser netzen,
Lchütteit ihn in allen Giiedern
Das ieibhaftige Cntsetzen;

Lchüttett's ihn, ais sollt' er schlucken
Cine grotze, üraune Zpinne . . .

Tn die Tiefe toft der Cimer:

„Wasser! huh, mie schmeckst Du dünne!
 
Annotationen