Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 43.1900 (Nr. 510-522)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20908#0111
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Illeggendorfers Humoristische Blätter.

s03

Keine Sorge.

VerteidigerbMe.

— „Wenn die Lhinesen lserrn Leutnant

nun aber uuibringen?"

— „Ach was, werden doch Lhinesinnen

niemals zulassenl"

öLauptproh.

<§ oldstein (als ihm ein Taschendieb in die
Tasche greist): „Bitte, greisen 5e nur zul"

„Gewiß, meine Lserren, es ist durchaus nicht
ausgeschlossen, daß der Angeklagte einen Selbst-
mord begehen wollte und in der Zerstreuung
seine Person mit der des Getöteten verwechselte."

Nus dem Leben.

M uf Menschen triffst Du zu jeder Frist,

SL Die nicht anerkennen, was Du b i st,
Doch die Dir ganz gewaltig grollen,

Wenn Du nicht glaubst, was ste scheinen

wollen. W.

öLochgefühl.

musternd): „Achtunddreißig lsasen und keiner

kann mir entrinnenl"

Ledenklicher Lu.rus.

A: „So, der Baron hat in seiner neuen villa
so viele Räume?"

B: „Ia, der hat sogar siir seine Gläubiger
ein besonderes W artezi mmerl"

Immer öeim Vernf.

kserr: '„Ach! Fräulein Doktor, darf
ich aussprechen, was ich für
Sie empfinde?"

Fräulein Doktor (Siaatsanwälrin):
„Dh, bitte, erleichtern Sie
Ihr ^erz durch ein offe-
nes Geständnisl"

Me Zcan eincn Viccolo lehrt.

Aus dem Geheimbuche eines Zahlkellners.
(Frei nach Goethe.)

<^)u mußt verfteh'nl

Aus eins mach zehn
Im thandumdreh'nl
Man merkt's nicht gleich,

So wirst Du reich.

Zumal bcim Bier!

Trinkt einer sechs,

Nicht lang erwäg's:

Schreib siebcn und acht,

5o ist's vollbrachtl
Und hat er kein's,

Schreib dennoch ein's — —

Das ist das Aellnereinmaleinsl

W.

Äharakteristische Hvperbel.

Aadett (auf Urlaub): „Denk Dir,
s)apa, die Schwestern haben
soeben unsern Uater ver-
stümmelt."

Major: „Was, sie werden ihm
doch nicht den Schwanz abge-
hackt haben?"

Uadett: „Schlimmer — sie

haben ihm den Schnurrbart
abgeschnittenl"

Moderue Araueu.

Lserr (der eine junge Dame aus dcm wasser gerettet): „N)as darf ich Ihnen als Stärkung an-

bieten, Fräulein?"

Die Gerettete: „Bitte — eine — Ligarette."
 
Annotationen