Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Meggendorfers humoristische Blätter: Zeitschr. für Humor u. Kunst — 43.1900 (Nr. 510-522)

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20908#0122
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Meggendorsers Humoristische Blätter.



Ktitgemäs;.

A. : „Deine Fräulein Braut scheint schon

ziemlich bejahrt zu seinl"

B. : „Ia, sie paßt vorzüglich zu meinen
antiken Möbelnl"

Kprüche der Weisheii aus Zchilda.

wenn einer zu heiraten beabsichtigt,
so sollte man ihm jede andere Prüsung
erlassen.

D i e Menschen nur können andre verachten,
Die niemals die eig'ne Bekannischast

machten.

Gar häufig kann man die Narren

gewahren,

Die Zeit verlieren, um Zeit zu sparen.

Auch der größte Masserverächter lernt
das Wassertrinken in der Wüste, wenn er
weit und breit keins finden kann.

Ernst Fricdrich.

Wie Moden entsteben.

Ihre Durchlaucht die Fürstin von
Rupfen-Tupfen macht öfters, begleitet von
einem Lakaien, Spaziergänge auf der
jdromenade ihrer Residenz. 5o auch hente.
Leutselig erwidert sie die ihr geboienen


Grüße und verweilt dann sinnend einige
Zeit auf ihrenr Lieblingsxlätzchen,

wo sie aber alsbald eine recht unliebsame
Lntdeckung niacht.

Dbwohl nun der Lakai schnell ihren
wagen herbeiruft, kann sie es doch nicht
hindcrn, daß sie von einigen Damen ge-
sehen wird und die Folge davon ist, daß

am nächsten Tage die jdromenade so
aussieht.^ C. A. Heiinig.
 
Annotationen